Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Sanierung in der Rechtssprechung befasst. Hier finden Sie interessante Artikel, Urteile und relevante Informationen zu diesem Thema.
Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 36580 von 2023, das die Unterschiede zwischen den Verfahren für den Bauordnungsnachlass in gebietsrechtlich geschützten Zonen und den Vorabgenehmigungen hervorhebt und die rechtlichen und administrativen Implikationen klärt.
Das Urteil Nr. 47909 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Sanierung im Bauwesen und hebt die Bedeutung der super SCIA sowie die durch die geltende Gesetzgebung erlaubten Interventionsmethoden hervor.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 8826 von 2024, das den Beginn der Verjährung für Schadensersatzansprüche im Falle von Umweltdelikten klärt und die Rechte der Eigentümer von kontaminierten Standorten hervorhebt.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen und Verantwortlichkeiten im Falle der illegalen Verbrennung von Abfällen und legt die Pflicht zur Wiederherstellung und Sanierung auch für diejenigen fest, die nicht Eigentümer des Grundstücks sind.
Das Urteil des Appellationsgerichts Neapel klärt die Nicht-Hinderlichkeit des Abrissbeschlusses illegaler Bauwerke, auch in Anwesenheit von Sanierungsmaßnahmen, die an nicht eigentumsberechtigte Personen vergeben wurden. Entdecken wir die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen.