Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Bauwesen in der Rechtsprechung befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen zu rechtlichen Aspekten im Bauwesen.
Analyse des Urteils Nr. 37117 aus dem Jahr 2023 zur Notwendigkeit einer schriftlichen Vorankündigung für Bauarbeiten in erdbebengefährdeten Gebieten, auch für weniger bedeutende Arbeiten. Lassen Sie uns die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts hebt die Bedeutung der einheitlichen Bewertung von Bauwerken hervor und betont die rechtlichen Implikationen für die Unterwerfung unter Genehmigungen und Erlaubnisse.
Das recente Urteil Nr. 28013 von 2023 hebt die Bedeutung der Überprüfung der strukturellen Merkmale von Bauvorhaben in Erdbebengebieten hervor und klärt die Bedingungen für die Konfigurierbarkeit der Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit der Vorankündigung und der Genehmigung.
Das Urteil des Appellationsgerichts Neapel klärt die Nicht-Hinderlichkeit des Abrissbeschlusses illegaler Bauwerke, auch in Anwesenheit von Sanierungsmaßnahmen, die an nicht eigentumsberechtigte Personen vergeben wurden. Entdecken wir die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen.