Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Simulation in Verträgen und Reduzierung von Schenkungen: Kassation Nr. 19010/2024

Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts zum Thema der Simulation von Verträgen und der Reduzierung von Schenkungen, mit besonderem Augenmerk auf die Rechte der übergangenen Pflichtteilsberechtigten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
BGH, Zivilsenat, Az. 19072 von 2024: Zusammenlegung und indirekte Schenkungen in der Erbschaft.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Zusammenführung von Vermögenswerten im Falle von indirekten Schenkungen und legt wichtige Grundsätze für die Erbteilung fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ. Nr. 26951 von 2024: Erbschaft und Wille des Testators.

Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Gültigkeit testamentarischer Bestimmungen und zur korrekten Aufteilung des Erbes und hebt die Bedeutung hervor, den Willen des Verstorbenen im Kontext und anhand der verfügbaren Beweise zu interpretieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 1358/2023 des Obersten Gerichtshofs: Überlegungen zu Erbschaften und indirekten Schenkungen.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts 1358/2023 bezüglich der Frage der Erbschaften und der indirekten Schenkungen und heben die angewandten rechtlichen Grundsätze sowie die Auswirkungen auf die Pflichtteilsberechtigten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Reduzierung der Spenden: Kommentar zur Entscheidung des Kassationsgerichts, Abt. II, Ord. Nr. 19919 von 2024

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt wichtige Aspekte zur Reduzierung von Schenkungen und zum Schutz der Pflichtteile und hebt die Rolle des Verhaltens des Pflichtteilsberechtigten sowie die Auswirkungen des Urteils hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat II, Nr. 27580 von 2024: Die Reduzierung von Schenkungen und Simulation in Erbschaften.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Gültigkeit von Schenkungen und zum Verfahren der Herabsetzung in der Erbschaft, wobei die Notwendigkeit einer angemessenen Vermögensdarstellung durch die Pflichtteilsberechtigten hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 26519 des Jahres 2024: Analyse der Einsichts- und Willensfähigkeit im Testament.

Eine eingehende Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts zur Gültigkeit des handschriftlichen Testaments im Hinblick auf die Geschäftsunfähigkeit des Testators. Die Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Bewertung von Beweisen und der psychischen und physischen Bedingungen zum Zeitpunkt der Testamentserstellung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 19254 von 2024: Der Nachweis der Qualität als Erbe in der gesetzlichen Erbschaft.

Wir analysieren das jüngste Urteil des Kassationsgerichts bezüglich des Nachweises des Verwandtschaftsverhältnisses im Falle der gesetzlichen Erbschaft und heben die Bedeutung der Personenstandsakten sowie der zulässigen Alternativen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 18294 von 2024: Legitimation zur Wiederaufnahme durch Erben.

Erfahren Sie, wie der Kassationsgerichtshof die Modalitäten der Wiederaufnahme des Verfahrens durch die Erben klargestellt hat und dabei die Bedeutung des Nachweises des familiären Verhältnisses und der stillschweigenden Annahme des Erbes hervorgehoben hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Kostenlose Abtretung des Anteils an einer Wohnungsbaugenossenschaft: Überlegungen zu Urteil Nr. 15517 von 2024.

Die Verordnung Nr. 15517 von 2024 klärt das Konzept der indirekten Schenkung im Rahmen der Übertragung von Anteilen an Wohnbaugenossenschaften und hebt die Bedeutung der Zusammenlegung im Erbrecht hervor.