Versicherungsrecht: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf der Seite mit Artikeln und Urteilen zum Versicherungsrecht. Hier finden Sie relevante Informationen und Analysen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse der Verordnung Nr. 1971 von 2025: Zulässigkeit des Antrags auf Schadensersatz für durch nicht versicherte Fahrzeuge verursachte Schäden.

Die Verordnung Nr. 1971 von 2025 des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für die Schadensersatzforderung im Falle von Unfällen mit nicht versicherten Fahrzeugen und hebt den Schutz der Opfer sowie die Rolle des Entschädigungsfonds hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 1909 von 2025: Die Natur der zehnjährigen Versicherungspolice.

Analyse des Urteils Nr. 1909 von 2025 bezüglich der zehnjährigen Versicherungspolice, mit Fokus auf die Legitimation des dritten Versicherten und die Auswirkungen auf die Vermögensrechte der Käufer.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 1469 von 2025: Unbekannte Risiken und Inoperabilität der Versicherung.

Analyse der kürzlich ergangenen Verordnung Nr. 1469 von 2025, die die Auswirkungen der Klauseln zur Begrenzung des erstattungsfähigen Risikos in Versicherungspolicen klärt. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Haftung der Versicherungsunternehmen beeinflusst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. III, Nr. 12908 von 2022: Gültigkeit der Claims-Made-Klausel.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2022 bietet wichtige Klarstellungen zur Rechtmäßigkeit der Claims-Made-Klauseln in Versicherungsverträgen. Lassen Sie uns die Schlüsselaspekte und die Auswirkungen für die beteiligten Parteien entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Claims-Made-Klausel im Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsache Nr. 8894 von 2020: Implikationen und Überlegungen.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts von 2020 zur sogenannten Claims-Made-Klausel im Versicherungswesen bietet wichtige Anhaltspunkte für das Verständnis des Ausgleichs zwischen den Rechten der Parteien und den geltenden Vorschriften. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Konsequenzen dieser Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Claims-Made-Klausel im Urteil des Kassationsgerichts, Zivilabteilung Nr. 8894 von 2020: Überlegungen und Implikationen.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Gültigkeit der Claims-Made-Klausel in einem Vertrag über die Haftpflichtversicherung behandelt hat, und heben die Auswirkungen für die beteiligten Parteien sowie den relevanten rechtlichen Kontext hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Cass. civ., Sez. Unite, Nr. 22437 von 2018 und die Claims-Made-Klauseln.

Analyse des Urteils Nr. 22437 von 2018 des Kassationsgerichts zu den Claims-Made-Klauseln im Versicherungsvertrag, wobei die rechtlichen Implikationen und die beteiligten Meritoritätsprinzipien hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. Unite Nr. 22437/2018: Die Claims-Made-Klauseln in der Versicherung.

Eine Vertiefung des Urteils der vereinigten Kammern des Kassationsgerichts, das die Gültigkeit der Claims-Made-Klauseln in Versicherungsverträgen untersucht hat und die Rechte der Versicherten sowie die Pflichten der Versicherer klargestellt hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Klausel Claims Made und Vertragsgültigkeit: Überlegungen zur Entscheidung des Kassationsgerichts Nr. 9140/2016.

Analyse des Urteils der vereinigten Kammern des Kassationsgerichts zur Gültigkeit der Claims-Made-Klauseln in der Haftpflichtversicherung und rechtliche Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Cass. Civ. Nr. 29483/2024: Überlegungen zur Freistellung in der Versicherung und Claims-Made-Klauseln.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 29483/2024, das die Funktionsweise der Claims-Made-Klauseln in Versicherungsverträgen und deren Vereinbarkeit mit dem Recht auf Freistellung klärt.