Der Kassationsgerichtshof behandelt mit dem Urteil Nr. 5148 von 2011 die Komplexität der Preisrevisionen bei öffentlichen Aufträgen und hebt die Bedeutung der Begründung in juristischen Entscheidungen sowie die korrekte Anwendung der ministeriellen Tabellen hervor.
Wir analysieren das Urteil Nr. 27090 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Grenzen des Verbrechens der Unterschlagung im Zusammenhang mit Aufträgen an private Unternehmen klärt.
Wir analysieren das Urteil Nr. 19979 von 2024, das die Rechte des Auftraggebers im Falle der Nichterfüllung durch den Auftragnehmer klärt und die Grundsätze der Verantwortung sowie die Bedingungen für die Geltendmachung von Mängeln und Abweichungen der Arbeit hervorhebt.
Die recente Verordnung Nr. 15383 von 2024 klärt die Grenzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Falle des Widerrufs der Vergabe eines öffentlichen Auftrags und betont die Notwendigkeit, die Grundsätze von Fairness und Treu und Glauben zu beachten.
Analyse des Urteils Nr. 16659 von 2024 zum Thema Amtsmissbrauch, mit besonderem Fokus auf die Änderungen der Schwellenwerte für Dienstleistungsaufträge und die rückwirkenden Auswirkungen dieser Änderungen.