Zeugenaussage in der Gerichtspraxis: Artikel und Entscheidungen

Die Kategorie Zeugenaussage bietet Ihnen eine Vielzahl von Artikeln und Entscheidungen, um Sie über die neuesten Entwicklungen und Rechtsprechungen zum Thema auf dem Laufenden zu halten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung und Zeugenbeweis: Analyse des Urteils Cass. Civ., Ord. n. 33136 von 2024.

In dieser Analyse konzentrieren wir uns auf das Urteil des Kassationsgerichts, das die Klage eines Motorradfahrers nach einem Unfall abgewiesen hat, der durch einen Baumstamm auf der Fahrbahn verursacht wurde, und heben die Bedeutung des Kausalitätsbeweises in der zivilrechtlichen Haftung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 25593/2023 und die Frage der 'more uxorio' Lebensgemeinschaft in der Zeugenaussage.

Analyse des Urteils Nr. 25593 vom 14.02.2023 über das Recht eines Zeugen, sich der Aussage zu enthalten, im Zusammenhang mit der 'more uxorio' Lebensgemeinschaft mit dem Angeklagten. Eine eingehende Untersuchung der rechtlichen und praktischen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 17307 von 2024: Der Wert des Gegenseitigkeitsprinzips bei der Zeugenbefragung.

Analyse des Urteils Nr. 17307 von 2024 über die Vernehmung von Zeugen im Kontext rechtswidrigen Verhaltens, wobei die Bedeutung des Gegenseitigkeitsprinzips und der Zulässigkeit von Beweisen hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14952 von 2024: Relevanz des 'Status' des Erklärenden.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Bewertung der Aussage im Hinblick auf die subjektive Position des Erklärenden und betont, wie der Richter die Rechtfertigungsgründe berücksichtigen muss, ohne dass tiefgehende Ermittlungen erforderlich sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15652 von 2022: Widerruf und Unzuverlässigkeit der Aussagen im Strafrecht.

Das Urteil Nr. 15652 von 2022 des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung der während der Voruntersuchungen abgegebenen Erklärungen und ihre entscheidende Rolle bei der Bewertung des Beweises durch Zeugenaussagen, insbesondere im Falle einer Widerrufung durch den Zeugen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 39482 von 2024: Das Verbot, suggestive Fragen in der Zeugenaussage zu stellen.

Das Urteil Nr. 39482 von 2024 bietet eine wichtige Überlegung zur Wirksamkeit von Suggestivfragen während der Zeugenbefragung. Erfahren Sie, was dies für die Gültigkeit der Beweise bedeutet und wie die italienischen Vorschriften in diesem Bereich angewendet werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 34950 von 2022: Anerkennung der Vaterschaft und elterliche Pflichten.

Das Urteil Nr. 34950 des Kassationsgerichts von 2022 behandelt in bedeutender Weise die Frage des Beweises der natürlichen Vaterschaft und der elterlichen Verantwortung und hebt die Bedeutung von Zeugenaussagen und Indizien beim Aufbau des Beweises hervor. Eine detaillierte Analyse der Entscheidung und ihrer rechtlichen Auswirkungen.