Personenschaden: Rechtsprechung und Artikel zu Personenschäden

Willkommen auf der Seite zum Thema Personenschaden. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen zu Personenschäden aus rechtlicher Sicht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Nichtvermögensschaden und Individualisierung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 27562 von 2017.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zur Abwicklung des immateriellen Schadens, mit besonderem Augenmerk auf die Personalisierung des biologischen Schadens und die Auswirkungen auf die Entschädigungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 5641 von 2018 zur Gesundheitsverantwortung.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2018 bietet wichtige Anregungen zur Haftung der Ärzte und zur Auslegung des Schadens durch den Verlust des Elternverhältnisses und hebt die Komplexität des Kausalzusammenhangs sowie die Schadensregulierung bei diagnostischen Fehlern hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ärztliche Haftung und Schaden durch Diagnosefehler: Kommentar zum Urteil Cass. civ. n. 26851 von 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt das Thema der ärztlichen Verantwortung im Falle eines Diagnosfehlers und hebt die Folgen für den Biologischen Schaden und den Verlust von Lebenschancen hervor. Eine eingehende Analyse der rechtlichen Implikationen und der materiellen Bewertungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Körperverletzung und ärztliche Haftung: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 12968 von 2021.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2021 bietet wichtige Anregungen zur Verantwortung von Ärzten im Falle von Personenschäden und hebt das empfindliche Gleichgewicht zwischen diagnostischem Fehler und beruflicher Schuld hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Sez. III, Sent., n. 29492 von 2019: Überlegungen zur Erstattungsfähigkeit des Nichtvermögensschadens.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 29492 von 2019 bietet wichtige Anhaltspunkte zur Entschädigungsfähigkeit von immateriellen Schäden im Falle von Krankheit und Tod, indem es die Unterschiede zwischen biologischem, katastrophalem und terminalem Schaden sowie die Auswirkungen der Verjährung analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Körperverletzung und Unfallhaftung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 41393 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten des Inhabers eines Handelsunternehmens im Falle von Arbeitsunfällen und hebt die Bedeutung der Arbeitsschutzvorschriften sowie den Kausalzusammenhang in Bezug auf das unvorsichtige Verhalten der Kunden hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Körperverletzung und ärztliche Haftung: Kommentar zu Cass. pen. Nr. 47801 von 2018.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts bezüglich der Haftung des Gynäkologen im Falle von Neugeborenenverletzungen während der Geburt. Ein komplexer Fall, der die Dynamik der Berufshaftung im Gesundheitswesen aufzeigt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abteilung für Arbeitsrecht, Beschluss Nr. 36841 von 2022: Die Schadensersatzansprüche bei Berufskrankheiten.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Schadensregulierung bei immateriellem Schaden im Falle von Berufskrankheiten und hebt die Notwendigkeit hervor, sowohl den terminalen biologischen Schaden als auch den katastrophalen Schaden zu berücksichtigen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat, Beschluss, Nr. 13006/2024: Rundung und Entschädigungsfähigkeit des biologischen Schadens.

Analyse des ganz aktuellen Urteils des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Rundung für die Anerkennung der Entschädigung im Falle einer dauerhaften Invalidität durch Unfall klärt. Grundlegend für die Schadensersatzverfahren.