Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 46027 von 2024: Recht auf Zugang zu Audio-Dateien im Prüfungsverfahren.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zum Zugangsrecht zu Audiodateien im Falle komplexer einstweiliger Verfügungen. Lassen Sie uns die Folgen dieser Entscheidung für das Verteidigungsrecht und die Auswirkungen auf das Management von Abhörmaßnahmen analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Bundesgerichtshof Strafrecht Nr. 46833/2023: Rechtmäßigkeit der vorläufigen Maßnahmen und internationalen Abhörmaßnahmen.

Das Urteil des Kassationsgerichts bestätigt die Verwendbarkeit digitaler Beweise, die durch internationale Zusammenarbeit erlangt wurden, und klärt die Verteidigungsrechte sowie die prozessualen Garantien im Rahmen von Mafia-Vereinigungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Telefonüberwachungen: Kommentar zu Urteil Nr. 26297 von 2024.

Das Urteil Nr. 26297 von 2024 klärt die Bedeutung der korrekten Vorlage der Genehmigungsbeschlüsse für Telefonüberwachungen und sichert das Verteidigungsrecht sowie die Rechtmäßigkeit der Maßnahmen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 28723 von 2024: Abhörungen und Tatkörper.

Das recente Urteil Nr. 28723 aus dem Jahr 2024 klärt die Modalitäten des Erwerbs von Abhörungen als Teil des Delikts und hebt die Bedingungen für die Nutzung im Strafprozess hervor. Ein Schwerpunkt auf den rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 49959 von 2023: Abhörmaßnahmen und Unverwendbarkeit von Beweisen.

Wir analysieren das jüngste Urteil Nr. 49959 von 2023, das die Unverwertbarkeit von Beweisen aus Abhörmaßnahmen bei fehlender Begründung klärt. Ein wichtiger Bezugspunkt für Anwälte und Juristen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 49627 von 2023: Rechtmäßigkeit der abgedunkelten Abhörmaßnahmen.

Das jüngste Urteil klärt die Rolle der Staatsanwaltschaft bei der Übermittlung von Abhörbeschlüssen und hebt die Bedeutung des Ermittlungsgeheimnisses sowie die Rechtmäßigkeit der teilweisen Sperrung von Informationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16347 von 2023: Die Nachrichtenübermittlung über Sky ECC und die Verwendbarkeit von Beweisen im Strafrecht.

Das Urteil Nr. 16347 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Verwendbarkeit der Messaging-Dienste auf Sky ECC, die durch einen europäischen Ermittlungsbefehl erlangt wurden, und unterscheidet zwischen Informationsdaten und Kommunikationsströmen. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 17973 von 2023: Abhörmaßnahmen und Minderjährige.

Wir erkunden das Urteil Nr. 17973 von 2023, das das Motivationsregime für Abhörmaßnahmen, die Minderjährige betreffen, klärt. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die erforderlichen interpretativen Dynamiken untersuchen, um die Rechte der Jüngeren zu schützen.