Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Entscheidung Ordinanz Nr. 1095 von 2024: Maßnahmen zur Prävention und Aufbewahrungskosten.

Wir analysieren die jüngste Verordnung Nr. 1095 von 2024, die die Rolle der Umwandlung des Antrags in einen Widerspruch hinsichtlich der Kosten für die Aufbewahrung der beschlagnahmten Vermögenswerte klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Erweiterte Einziehung nach § 240-bis StGB: Analyse des Urteils Nr. 1729 von 2024.

Das Urteil Nr. 1729 von 2024 des Kassationsgerichts wirft neues Licht auf die erweiterte Einziehung und klärt ihre rückwirkende Anwendbarkeit auch im Falle eines Freispruchs wegen Verjährung. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vorläufige Beschlagnahme und Einziehung: Analyse des Urteils Nr. 45268 von 2024.

Das recente Urteil Nr. 45268 aus dem Jahr 2024 klärt die Notwendigkeit einer angemessenen Begründung für die präventive Beschlagnahme zum Zwecke der Einziehung. Eine vertiefte Betrachtung der rechtlichen Implikationen und der einzuhaltenden Bedingungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. II, Nr. 16369 von 2024: Einziehung von Vermögenswerten und Selbstgeldwäsche.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2024 bietet wichtige Denkanstöße zu den Grenzen und Besonderheiten des Straftatbestands der Selbstgeldwäsche und hebt die Bedingungen für die Beschlagnahme von Vermögenswerten sowie die rechtlichen Auslegungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Einstweilige Verfügung und automatische Umwandlung in Pfändung: Analyse des Urteils Nr. 25918 von 2024.

Das recente Urteil Nr. 25918 von 2024 klärt die Bedingungen für die automatische Umwandlung von Sicherheiten in Pfändungen und hebt die Bedeutung der Kreditsicherheit seitens der Verwaltung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 28502 von 2024: Präventive Beschlagnahme und abweichendes Steuermodell.

Wir analysieren das Urteil Nr. 28502 von 2024 des Kassationsgerichts, das sich mit der Überprüfbarkeit von Maßnahmen der vorläufigen Beschlagnahme und der Bewertung der Voraussetzungen für den Zugang zu begünstigten Steuermodellen befasst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26849 von 2024: Präventive Beschlagnahme und Gerichtsbarkeit.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 26849 von 2024, das die Zuständigkeit des Berufungsgerichts im Falle eines Antrags auf Rückgabe der beschlagnahmten Vermögenswerte klärt. Eine vertiefende Betrachtung der Präventionsmaßnahmen und der Rechte der betroffenen Dritten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Zuständigkeit bei der Rückgabe von beschlagnahmten Gütern: Kommentar zu Urteil Nr. 27160 aus dem Jahr 2024.

Wir analysieren das kürzliche Urteil des Gerichts von Spoleto, das die Zuständigkeit bei der Rückforderung von beschlagnahmten Vermögenswerten durch unbeteiligte Dritte klärt, ein Thema von großer Bedeutung im Strafrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verwaltungsbeschlagnahme von Fahrzeugen und Kostenrückerstattung: der Fall des Urteils Nr. 21119 von 2024.

Wir analysieren die recente Verordnung Nr. 21119 von 2024 des Kassationsgerichts bezüglich der administrativen Beschlagnahme von Fahrzeugen und dem Recht auf Erstattung der Lagerkosten, mit besonderem Augenmerk auf die zehnjährige Verjährungsfrist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Einziehung und Präventionsmaßnahmen: Analyse des Urteils Nr. 24709 aus dem Jahr 2023.

Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 24709 von 2023 des Kassationsgerichts bezüglich der Beschlagnahme und der Präventionsmaßnahmen unter Bezugnahme auf das Urteil des Verfassungsgerichts Nr. 24 von 2019.