Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 2772 von 2024: Die Begründung in den Urteilen und die Rolle der Abhörmaßnahmen.

Analyse des Urteils Nr. 2772 von 2024, das die Anforderungen an die Begründung in Strafurteilen klärt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von Telefonüberwachungen. Eine Vertiefung der Prinzipien von Klarheit und Linearität in der Begründung von Beweisen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 36432/2024: Unterschlagung und Verstärkte Begründung.

Das récente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Motivationskriterien für die Freisprechung im Falle von Unterschlagung und hebt die Notwendigkeit einer verstärkten Begründung für das Berufungsgericht hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 44959 von 2024: Die Rolle der Begründung bei Steuerverstößen.

Analyse des Urteils Nr. 44959 von 2024 des Kassationsgerichts bezüglich der Verschleierung von Buchhaltungsunterlagen und der Bedeutung der Begründung im Strafverfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 14873 von 2024: Ersatzsanktionen und Begründung des Richters.

Analyse des Urteils Nr. 14873 von 2024, das die Pflicht zur Begründung bei der Festlegung des täglichen Wertes der Ersatzgeldstrafen im Vergleich zu kurzen Freiheitsstrafen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15125 von 2024: einstweilige Maßnahmen und Begründung.

Wir analysieren das recente Urteil des Gerichts, das die Bedingungen für die Anwendbarkeit von Sicherungsmaßnahmen klärt, insbesondere in Bezug auf die Bedeutung der Begründung hinsichtlich des 'periculum in mora'.