Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Aspekte und Urteile im Zusammenhang mit dem Fahren unter Alkoholeinfluss. Hier finden Sie relevante Artikel und Informationen zu den strafrechtlichen Folgen.
Wir analysieren das kürzliche Urteil Nr. 26281 aus dem Jahr 2024, das die Beweislast im Falle von Fahren unter Alkoholeinfluss klärt und die Rolle der Staatsanwaltschaft und des Angeklagten bei der Anfechtung der Wirksamkeit des Alkoholmessgeräts hervorhebt.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts stellt klar, dass die Sanktion der Führerscheinentziehung nicht auf Personen angewendet wird, die Fahrzeuge fahren, für die keine Erlaubnis erforderlich ist, wie z.B. Elektroscooter.
Analyse des Urteils Nr. 39711 vom 30. Mai 2024, das die obligatorische Entziehung des Führerscheins im Falle von Fahren unter Alkoholeinfluss, auch bei bedingter Strafe, klärt. Lassen Sie uns die rechtlichen und verfassungsmäßigen Implikationen dieser Entscheidung vertiefen.