Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 13981 von 2024: Illegale Waffenbesitz und Teilnahme von Personen an der Straftat.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur strafrechtlichen Verantwortung im Falle des unerlaubten Waffenbesitzes, indem die Position der Angeklagten und das Konzept der Teilnahme an der Straftat analysiert werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafabteilung VI, Nr. 21985 von 2023: Unterschlagung und Waffenhehlerei.

Das Urteil Nr. 21985 von 2023 des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zu den Straftaten der Unterschlagung und Hehlerei, indem es die Verantwortung der Polizeibeamten bei der Verwaltung der beschlagnahmten Waffen und die Grenzen ihrer Aufbewahrung untersucht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26209 von 2024: Unterschied zwischen illegalem Hafen und Waffentransport.

Das Urteil klärt die grundlegende Unterscheidung zwischen dem Verbrechen des unerlaubten Waffenbesitzes und dem Tatbestand des Transports und bietet wichtige Denkanstöße für die Rechtsprechung und den Schutz der individuellen Rechte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 29537 von 2024: Illegale Waffenbesitz und unterlassene Übergabe.

Wir analysieren das Urteil Nr. 29537 aus dem Jahr 2024, das die Unterschiede zwischen illegalem Waffenbesitz und unterlassener Übergabe klärt und nützliche Anregungen zur Verständnis der geltenden Waffengesetzgebung bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 14608 von 2023: Pfefferspray und normative Unterschiede.

Das recente Urteil Nr. 14608 von 2023 klärt die Bedingungen für die Einstufung des Tragens von Reizstoffspray an öffentlichen Orten und analysiert die Unterschiede zwischen Ordnungswidrigkeiten und Vorschriften zur Selbstverteidigung.