Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen zur Rechtsprechung im deutschen Recht, zusammengestellt vom Studio Legale Bianucci.
Das Urteil Nr. 936 von 2025 des Kassationsgerichts bringt wichtige Neuerungen hinsichtlich der Bindungswirkung von Strafurteilen im Steuerrecht mit sich und klärt die Anwendbarkeit des Art. 21-bis des Gesetzesdekrets Nr. 74 von 2000 auch auf frühere Situationen.
Analyse des Urteils Nr. 2034 von 2025 über die Entschädigung für Verspätungen im internationalen Lufttransport gemäß dem Warschauer Abkommen. Erfahren Sie, wie die Rechtsprechung den Schaden in re ipsa und den vermuteten Schaden behandelt.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 1662 aus dem Jahr 2024 des Kassationsgerichts über die Modalitäten der Überweisung an das Zivilgericht im Falle einer vorläufigen Beschlagnahme und die rechtlichen Implikationen für das Eigentum an den beschlagnahmten Vermögenswerten.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 1268 von 2024, das die Relevanz der Entziehung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit als missbräuchliches Verhalten und dessen rechtliche Implikationen klärt.
Wir erkunden das recente Urteil Nr. 1270 des Appellationsgerichts Cagliari, das die Modalitäten der Ergänzung der Begründung durch das Berufungsgericht und die Auswirkungen auf den Angeklagten klärt.
Wir analysieren das recente Urteil Nr. 604 von 2024, das die Rechtmäßigkeit von Sicherungsmaßnahmen auch in Abwesenheit einer Eintragung im Register der Straftaten klärt und die rechtlichen und praktischen Implikationen hervorhebt.
Analyse des Urteils Nr. 2714/2024, das die verspätete Übersetzung in den einstweiligen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Verteidigungsrechte des mehrsprachigen Beschuldigten behandelt.
Das Urteil Nr. 1675 von 2024 des Berufungsgerichts von Rom klärt die Bedingungen für die Anerkennung von mildernden Umständen beim Verbrechen der Entführung zu Erpressungszwecken. Eine eingehende Analyse, um den nützlichen Beitrag zum Wahrheitsfindungsprozess zu verstehen.
Das Urteil Nr. 2364 von 2024 klärt die erschwerenden Umstände im Falle des Diebstahls eines unbeaufsichtigt gelassenen Fahrzeugs. Lassen Sie uns die Bedeutung und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.
Das kürzliche Urteil Nr. 2438 von 2024 bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Feststellung des subjektiven Elements bei der betrügerischen Insolvenz, indem es die Folgen eines Freispruchs wegen Nichtexistenz der Tat im Delikt der Unterschlagung hervorhebt.
41-bis Abfälle Abgekürztes Verfahren Abhörmaßnahmen Ablehnung Ablehnung von Amtsakten Ablösung abnormer Akt Abolitio criminis Abriss Abrissbefehl Abrissverfügung Abtretung pro soluto Abwägung von Umständen Abwesenheit des Angeklagten affektive Bindung Agrarrecht Agrarverträge alternative Maßnahmen Alternativvorsatz Altersgrenze Amtsträger ANAS aneignende Besetzung Anfechtbarkeit Anfechtung Anfechtungsklage Anhörung Anhörungen Ansteckung Anstiftung zur Korruption Antrag auf Berichtigung Anwalt anwendbares Recht Arbeit Arbeiterrechte Arbeitgeberhaftung Arbeitgeberverantwortung Arbeitnehmerrechte Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Arbeitsunfälle Art. 380-bis Art. 41-bis Art. 416-bis Art. 420-quater Art. 45 ZPO Art. 452-bis Art. 581 StPO Art. 92 ZPO Artikel 41-bis Artikel 844 Arzthaftung ärztliche Verantwortung Asbest assoziierte Straftat Asylrecht atypische Beweise Aufbewahrung Aufenthaltserlaubnis Aufhebung Auflösung auftrag Aufträge Auftragnehmerhaftung Ausbeutung äußere Konkurrenz außerordentlicher Rechtsbehelf außerprozessuale Verhaltensweisen Ausfüllung contra pacta Ausländerrecht ausländische Staatsbürgerinnen ausländische Urteile ausländische Verurteilte ausländisches Schiedsgericht Auslieferung Ausreiseverbot Ausschlussdelikte Aussetzung der Vollstreckung Aussetzung des Verfahrens Ausweisung Automobile Autowrackbeseitigung Bagatellschaden Bauabuse Bauabzug Baugrenzen Baurecht Baurechtsstraftaten Bauverantwortung Bauvergehen Bauverstoß Bauvorschriften bedingt ausgesetzte Strafe Bedingte Aussetzung Bedürftigkeit befristete Verträge Begründung Begründung des Urteils Begründungspflicht Begünstigung Behörden Beihilfe Beihilfe zur illegalen Einwanderung Beklagter Beleidigung Berufsgeheimnis Berufshaftung Berufung Berufungsgericht Berufungsgericht Bari Berufungsrichter beschlagnahme beschlagnahmte Güter beschleunigtes Verfahren Beschluss Beschluss 10120/2024 Beschluss 10720/2024 Beschluss 13408 Beschluss 21317 Beschluss Nr. 15847 von 2024 beschuldigte Alloglotten Beschwerde Besitz bestätigende Maßnahmen Bestätigung Bestätigung der Festnahme Bestätigungskaution Bestechung bestrittene Forderungen Betäubungsmittel Betäubungsmittelstraftaten Betreuer Betrug betrügerische Erklärung betrügerische Insolvenz betrügerische Übertragung betrügerische Übertragung von Werten betrügerische Vereinbarung bevorrechtigte Forderungen Bewährung Bewährungshilfe Beweis Beweis durch Indizien Beweise Beweislast Beweissicherung Beweiswert Bewusstsein bifasisches Verfahren biologischer Schaden Buchhaltung Buchhaltungsdokumentation Bürgerliches Gesetzbuch Bürgschaft Cartabia-Reform Cassazione Consob Covid-19 cui prodest D.Lgs. Nr. 150 damit verbundene Straftaten DASPO Datenschutz Detention Diebstahl Dienstbarkeit Dienstleistungsüberlassung Diffamierung direkte Steuern direkte Untersuchung discontinue Servituten Disputatum dolus causam dans dolus incidens doppelte Strafverfolgung DPCM 1997 DPR 309/1990 Drittrecht Drogenhaft Drogenhandel Drogenschmuggel Dropbox Dublin-Verordnung Ehegattenunterhalt Eigentum Eigentumsrecht Einbruchdiebstahl eindeutiger Identifizierungscode Einfuhr von Betäubungsmitteln Einführung Einkommen Einkünfte aus Gewerbebetrieb Einrede Einschüchterungskraft Einspruch Einstellung Einstellungsbeschluss einstweilige Maßnahme einstweilige Maßnahmen Eintragung einer Straftat Einwilligungsdelikt Einziehung elektrische Energie Elektroscooter Elternrechte EMRK Enel Enel-Prüfer Enteignung Entführung Entlohnungsrechte Entschädigung entschuldbarer Irrtum Entziehung gleichwertiger Werte Erben Erbrecht Erklärungen Erlöschen Ermessensspielraum Ermittlungen Erneuerung des Verfahrens Erpressung Ersatzstrafe Ersatzstrafen erschwerend erschwerende Umstände erschwerende Umstände Raub erweiterte Beschlagnahme Erwerbsfähigkeit EU-Recht EU-Richtlinie EuGH europäische Rechtsprechung europäischer Haftbefehl externen Wettbewerb Fahren unter Alkoholeinfluss fahrlässige Tötung Faktenfehler fällige Forderung falsche Bescheinigung Fälschung familiäre Konflikte Familienrecht Fehlverhalten im Gesundheitswesen Festhalten von Verdächtigen Festnahme fiktiver Eigentümer Finanzamt Finanzintermediation Fluchtgefahr flüchtig Folter Forderungsabtretung Forderungsausfälle Forderungsrecht fortdauernde Straftaten fortgesetzte Straftat fortgesetztes Verbrechen Fortsetzung von Straftaten Fortsetzung zwischen Straftaten Freiheit Freiheit der Selbstbestimmung Freiheitsstrafe Freispruch Führerscheinentzug Fusion durch Eingliederung futile Gründe Geburtsprämie Geburtsschaden gefährlicher Abfall Gefährlichkeit Gegenschrift Geldverpflichtung Geldwäsche gemeinnützige Arbeit gemeinsame Elternschaft gemeinsames Sorgerecht gerechtfertigter Grund Gerechtigkeit Gericht von Spoleto gerichtliche Handlungen gerichtliche Zuständigkeit Gerichtskosten geringe Menge Geringfügigkeit der Tat Geringschätzung Geschäftsführer Geschäftsunfähigkeit Gesellschaftsrecht Gesetz 689/1981 Gesetzgebung gesetzliche Zinsen Gespräche mit Gefangenen Gesundheit des Gefangenen Gesundheitsatteste Gesundheitsrecht Gewalt gegen Sachen gewöhnlicher Aufenthalt Gläubiger Grenzregelung grobe Fahrlässigkeit Grunderwerbsteuer Grundrechte Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Grundsteuer Gutachter guter Glaube Hafenrecht Haft Haftanordnung Haftung Haftung des Verwalters Haftung für Unterlassung Haftung von Geschäftsführern Handlungsunfähigkeit Hausarrest häusliche Gewalt Hehlerei hinterzogene Steuer Hinweisgeberpflicht Hypothek Hypothekengläubiger Identitätsersetzung illegale Bebauung illegale Einwanderung illegale Entsorgung illegale Gewinne illegale Hafen illegaler Waffenbesitz Illegalität der Strafe immaterielle Güter immaterieller Schaden immaterielle_Schäden Immissionen INAIL indirekte Schenkung Informationspflichten Insinuation in das Passiv Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Interesse an der Anfechtung Interesse mangel internationale Entführung internationale Schutz internationale Zusammenarbeit internationaler Schutz internationales Recht Internet Investitionen italienische Rechtsprechung ius superveniens juristische Personen justizielle Zusammenarbeit Justizverwaltung Kassation Kassation. Kassationsgericht Kausalität Kausalzusammenhang Kinderrechte Kinderschutz Kindesentziehung Kindeswohl Klage Klausel solve et repete Konkurrenz von Straftaten körperliche Zwang Körperverletzung Korrelation Korrespondenz Korruption Korruption von Minderjährigen Kosten des Klägers Kostenfestsetzung Krankenakte Krankenhausinfektionen Krankenhausverantwortung kriminelle Vereinigung Kronzeugen Landschaftsschutzauflage landwirtschaftliche Grundstücke Lärmimmissionen Lebensgemeinschaft Lebenslange Freiheitsstrafe lebenslange Haft Lebensstandard litisconsortium Litispendenz Lufttransport Mafia Mafia-Organisationen Mafia-Vereinigung mafiastruktur mafiöse Methode mafiose Vereinigung Mahnbescheid Mandatsrecht Mängel der Arbeit medizinische Verantwortung mehrsprachiger Beschuldigter Mehrwertsteuer Menschenhandel Menschenrechte Mesotheliom Miete Mietzins mildernde Umstände mildernder Umstand Minderjährige Missbrauch Missbrauch häuslicher Beziehungen Missbrauch von Blankoschecks Missbrauch von Verträgen missbräuchliche Klauseln missbräuchliche Nutzung der Kreditkarte Misshandlung Misshandlungen Mitteilung Mitverschulden Mitwisserschaft Mobbing moralischer Schaden Mord Motivationsmangel Motivierung durch Verweisung Mütter Nachstellung ne bis in idem Nebenklage Nebenstrafen Neugeborenes New Yorker Übereinkommen nicht existierende Rechnungen nichteheliche Lebensgemeinschaft Nichteinhaltung der Ausweisungsanordnung Nichterfüllung Nichtigkeit Nichtigkeit des Verfahrens Notar notorisch Oberster Gerichtshof obstructive Straftaten obstruktive Straftaten öffentliche Amtsträger öffentliche Angestellte öffentliche Auftragsvergabe öffentliche Beiträge öffentliche Beschäftigung öffentliche Mittel öffentliche Unternehmen öffentliche Verwaltung öffentlicher Amtsträger öffentliches Vertrauen Opfer von Menschenhandel Opfer von Straftaten Opferschutz ordentliche Anfechtung organisierte Kriminalität Orlando-Reform örtliche Zuständigkeit Pacht passive Legitimation passive Legitimierung Patenschaft Personalisierung personenbezogene Daten Personenschaden persönliche Beihilfe persönliche Freiheit persönliche Identität persönliche Zuwendung Pflichtverteidiger Präventionsmaßnahmen Präventionsverfahren Pressefreiheit Protokoll Provokation Prozesskosten Prozessrecht Prüfzertifikat psychische Gewalt psychologische Gewalt Putativität Raub Recht Recht auf Berufung Recht auf Gesundheit Recht auf Rückerstattung Recht auf Verteidigung Rechte Rechte der Angeklagten Rechte der Gefangenen Rechte der Minderjährigen Rechte des Beschuldigten rechtfertigende Notwehr rechtfertigender Notstand Rechtskosten Rechtskraft Rechtsmittel Rechtsprechung Reformatio in peius Regime 41-bis Registersteuer Rehabilitation Rehabilitationswege Rekurs Reparatur Resozialisierung Revision Rückerstattung Rückfall Rückgabe Rückgabe von Vermögenswerten Rückstellungen Rücktritt Rückverfolgbarkeit Rückverweisung Rückwirkung Sanierung Sanktionen Schäden Schaden in re ipsa Schadenersatz Schadensersatz Schadensersatzpflichten Scheidung Scheidungsvereinbarung Schiedsklausel Schmuggel Schöffengerichte Schulpersonal Schutz der Rechte Schutz Dritter Schweigen schwere Krankheit Schwurgericht Selbständigkeit Selbstgeldwäsche Selbstverletzung Senioren Sexualdelikte Sicherheit simulierte Schenkung Sklaverei sofortige Anfechtung sofortige Verträge Sorgerecht Sorgfalt sozial nützliche Arbeit soziale Eingliederung spannometrische Methode späte Einrede Spezialitätsprinzip spezifischer Vorsatz Sportgewalt Sportverbände Staatsanwalt Staatshaftung Stalking Steuer Steuerfeststellung Steuerhinterziehung steuerliche Abzugsfähigkeit steuerliche Dokumentation steuerliche Verantwortung steuerliches Unrecht Steuerprozess Steuerprüfung Steuerrecht steuerrechtlicher Streit Steuerstraftaten stillschweigende Annahme Strafantrag Strafanzeige Strafaufhebung Strafaufschub Strafaussetzung Strafbefehle Strafe Strafgesetzbuch Strafminderung Strafprozess Strafprozessordnung Strafrecht strafrechtliche Irrelevanz strafrechtliche Verantwortung strafrechtliche Verurteilung Strafrechtsprechung Strafrechtsrevision strafschärfend Strafverbüßung Strafverfahren Strafvollstreckungsgericht Strafvollzugsvergünstigungen Strafzumessung Straßenunfall Straßenverkehrsordnung Streitigkeit streitigkeiten subjektives Element Suizidaufforderung Superwohnungseigentum Tagesisolierung Tarifvertrag Tatbestand Täuschung technische Beratung Teilnahme von Personen teilweise Nutzung teilweise Schuldunfähigkeit Teilzeitarbeit territoriale Zuständigkeit Terrorismus Todesstrafe tödlicher Unfall Trennung Treu und Glauben Treuhand TUIR Typizität Überprüfung Überprüfung der Verurteilung Übersetzung Übertragungen Überwachungsrichter Üble Nachrede Umweltrecht Umweltschäden Unabhängigkeit unbefugter Zugriff Unbestimmtheit Unbrauchbarkeit Unfähigkeit Unfall ungerechtfertigte Haft ungerechtfertigte Inhaftierung Ungleichbehandlung ungünstiger Sachverhalt unmenschliche Behandlung Unparteilichkeit unrechtmäßige Besetzung unrechtmäßige Herkunft unrechtmäßige Inhaftierung unrechtmäßige Wahrnehmung Unterhalt Unterhaltszahlung unterlassene Entscheidung unterlassene Mitteilung unterlassene Prüfung Unterlassung der Hilfeleistung Unternehmenskrise Unternehmensübertragung Unterordnung Unterschlagung Unterschrift in Weiß Unterschriftenauthentifizierung Untersuchungshaft Untreue untreue Erklärung Unübertragbarer Scheck Unveränderlichkeit des Richters unverhältnismäßiges Risiko Unzulässigkeit Urteil urteil 10672 Urteil 11389 Urteil 13326 Urteil 13539 Urteil 14077 Urteil 14654 Urteil 14980/2022 Urteil 15069 Urteil 15429 Urteil 15473/2024 Urteil 15625 Urteil 15637 Urteil 15895 Urteil 16352 Urteil 17055 Urteil 17400 Urteil 18238 Urteil 18261/2024 Urteil 19716 Urteil 20337 Urteil 23283 Urteil 24375 Urteil 25274 Urteil 25529 Urteil 26190/2023 Urteil 26263 Urteil 26334 Urteil 26348 Urteil 27397 Urteil 27517 Urteil 29332 Urteil 3044 Urteil 31179 Urteil 36775 Urteil 36942 Urteil 37081 Urteil 37350 Urteil 37855 Urteil 38845 Urteil 44230 Urteil 45002 Urteil 45290 Urteil 45599 Urteil 45792 Urteil 45818 2024 Urteil 46549 Urteil 48560 Urteil 49499 Urteil 50318 Urteil 50426 Urteil 50847 Urteil 51681 Urteil 9818 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 11622 Urteil Nr. 15438 Urteil Nr. 17918 Urteil Nr. 21431 Urteil Nr. 2625 Urteil Nr. 27098 Urteil Nr. 2772 Urteil Nr. 3015 Urteil Nr. 30608 Urteil Nr. 44731 Urteil Nr. 49799 Urteil Nr. 49807 Urteil Nr. 51670 Urteil Nr. 6433 Urteil Nr. 936 Urteil Nr. 9830 Urteile Urteile des Kassationsgerichts Vaterschaft Verantwortung Verantwortung der Geschäftsführer Verantwortung des öffentlichen Amtes Verbotsschutz Verbraucherrecht Verbraucherschutz verdächtige Transaktionen Verein Vereinbarung Vereinigung Vereinigungsdelikt Verfahren nach Plan Verfahrensfehler Verfall wegen Unverhältnismäßigkeit Verfassungsgericht Verfassungsrecht Verfügung Verfügung 10294 Verfügung 18232 Verfügung 8916/2024 Verfügung Nr. 18652 Vergleich Vergütung Verhältnismäßigkeit Verhandlungsmacht Verjährung Verkehrsunfall Verkehrswert verkürztes Verfahren verlängerte Gespräche Verleumdung Verlust Vermächtnisse Vermögensänderungen Vermögensschaden Vermögensschutz Vermögensverfügung Verordnung Verordnung 9626 Verpflichtungen Verschärfung Verschuldenshaftung Versöhnung verspätete Berufung Versuch Versuch der Geldwäsche versuchte Erpressung versuchter Mord versuchtes Verbrechen Verteidigung Verteidigungsrecht Verteidigungsrechte Verteidigungsstrategie Vertrag vertragliche Klausel Vertragsannullierung Vertragsauflösung Vertragsbetrug Vertragsklauseln Veruntreuung Verwaltungsrecht Verwundbarkeit Verwüstung Verzögerung Video-Chat Vielzahl von Straftaten virtuelle Anwesenheit vollstreckbares Urteil Vollstreckungsincident Vollstreckungstitel Vorhersehbarkeit Vorinsolvenzverfahren Vorladung vorläufige Beschlagnahme vorläufige Vollstreckbarkeit vorläufiges Insolvenzverfahren Vorsatz vorsätzlicher Mord vorzeitige Entlassung Waffenbeschlagnahme Waffentransport Wahl des Wohnsitzes Warschauer Konvention Wasserrecht Wegerecht Weidehaltung Wetten Widerruf Widerruf des Scheidungsunterhalts Widerspruch Widerstand gegen öffentliche Amtsträger Wiedererwägung Wiederholung wirtschaftliche Unabhängigkeit Wohl des Kindes Wohnrecht Wohnsitz Wohnsitzwahl Wucher Zahlungsbescheide Zahlungsversprechen Zeugenaussage Zeugnisfähigkeit Zivilinteressen Zivilmediationen Zivilpartei Zivilprozess Zivilprozessordnung Zivilrecht zivilrechtliche Haftung zivilrechtliche Verpflichtungen Zollabgaben Zubehör der Forderung Zugangsrecht zugrunde liegendes Delikt Zulässigkeit der Berufung Zumutbarkeit Zurechnungsfähigkeit Zuständigkeit Zuständigkeitskonflikt Zuständigkeitsordnung Zustellfrist Zustellung Zustellung des Prüfungsbescheids Zuweisung des Familienhauses Zwangsverkauf Zwangsvollstreckung