Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 2364 von 2024: Diebstahl und öffentlicher Glauben im unbewachten Fahrzeug.

Das Urteil Nr. 2364 von 2024 klärt die erschwerenden Umstände im Falle des Diebstahls eines unbeaufsichtigt gelassenen Fahrzeugs. Lassen Sie uns die Bedeutung und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 2776 von 2024: Cartabia-Reform und Diebstahl von Elektrizität.

Analyse des Urteils Nr. 2776 von 2024, das die Verfolgbarkeit des Diebstahls von Elektrizität im Lichte der Cartabia-Reform klärt. Die Grenzen und die Möglichkeiten der Anfechtung durch die Staatsanwaltschaft werden hervorgehoben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Wohnungseinbruch und Schaden von besonderer Geringfügigkeit: Kommentar zu Urteil Nr. 28110 von 2024.

Wir analysieren das Urteil Nr. 28110 von 2024 des Kassationsgerichts bezüglich des Einbruchs und der Bewertung des immateriellen Schadens des Opfers, wobei wir die Bedeutung der Geringfügigkeit des Schadens für die Milderungsgründe hervorheben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Diebstahl von Elektrizität: Kommentar zu Urteil Nr. 48529 von 2023.

Wir analysieren das Urteil Nr. 48529 von 2023, das die Anfechtung der erschwerenden Umstände im Fall des Diebstahls von Elektrizität klärt und die Bedeutung dieses Gutes für den öffentlichen Dienst unterstreicht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Diebstahl in Wohnräumen: das Urteil Nr. 50105 von 2023 und der Begriff der Zugehörigkeit.

Das sehr recente Urteil Nr. 50105 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Auslegungsmethoden des Begriffs „Zugehörigkeit“ im Zusammenhang mit Einbrüchen in Wohnräumen und erweitert die Möglichkeiten des Vermögensschutzes.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16955 von 2024: Das Verbrechen des Diebstahls und die Unterschlagung im öffentlichen Dienst.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das zwischen Diebstahl und Unterschlagung unterscheidet und die Grenzen der Verantwortung von Amtsträgern in ihrem Handeln klärt. Ein emblematischer Fall bietet wichtige Denkanstöße.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Stromdiebstahl: Kommentar zu Urteil Nr. 13776 von 2024

Analyse des Urteils Nr. 13776 von 2024 über den Diebstahl von Elektrizität und die Strafverfolgung auf Antrag, mit Fokus auf die Relevanz des erschwerenden Merkmals der Bestimmung für den öffentlichen Dienst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Diebstahl und Verwahrung: Analyse des Urteils Nr. 17029 von 2024.

Der Kassationsgerichtshof präzisiert die Voraussetzungen für den Ausschluss des erschwerenden Merkmals des Diebstahls im Falle von öffentlich-rechtlich gewidmeten Gütern. Ein bedeutender Fall, der die Aufbewahrung und Sicherheit von Eigentum in Wohneigentum untersucht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 17038 von 2024: Diebstahl in den Nebenräumen des Wohnsitzes und verfassungsmäßige Legitimität.

Das Urteil Nr. 17038 von 2024 behandelt die Frage des Fehlens eines spezifischen Milderungsgrundes für den Diebstahl in den Nebenanlagen des Wohnhauses und prüft die verfassungsmäßige Legitimität des Art. 624-bis StGB in Bezug auf Art. 3 GG.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 36940 von 2024: Ausschluss der Erklärungen beim Diebstahl von Elektrizität.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Verwendbarkeit der gegenüber dem Prüfer von Enel während der Überprüfungen von Stromdiebstahl abgegebenen Erklärungen und legt wichtige Grundsätze im Bereich des Strafrechts fest.