Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 47736 vom 27.11.2024: Grenzen der Überprüfung im Falle eines Freispruchs wegen mangelnder Schuldfähigkeit.

Wir untersuchen das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Überprüfung im Falle eines Freispruchs wegen Unzurechnungsfähigkeit und die damit verbundenen verfassungsrechtlichen Implikationen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26628 von 2024: Überlegungen zum Verbrechen der politischen Massaker.

Das kürzliche Urteil Nr. 26628 von 2024 bietet wichtige Denkanstöße zur Legitimität der lebenslangen Freiheitsstrafe für das Verbrechen der politischen Massenvernichtung und zur Möglichkeit, die Strafen je nach Schwere der Tat zu modulieren. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen und verfassungsrechtlichen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Nr. 29723 von 2024: das Verbot der Überlegenheit der mildernden Umstände über die wiederholte Rückfälligkeit.

Analyse des Urteils Nr. 29723 von 2024 bezüglich des Verbots der Vorrangstellung der allgemeinen Milderungsgründe gegenüber der wiederholten Rückfälligkeit, wobei die verfassungsrechtlichen Implikationen und die Abwägung der strafrechtlichen Bestimmungen hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Beschluss Nr. 19148 von 2024: Verfassungswidrigkeit und Verjährung in der Lebensversicherung.

Die recente Verordnung Nr. 19148 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Verjährung im Bereich der Lebensversicherung und erweitert die Feststellung der Verfassungswidrigkeit auf bereits bestehende Rechtsverhältnisse. Eine eingehende Analyse der rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Beschluss Nr. 18722 von 2024: Überschreitung der gerichtlichen Befugnisse und Eingriff in den legislativen Bereich.

Eine eingehende Analyse der Verordnung Nr. 18722/2024 des Kassationsgerichts, die die Grenzen zwischen Auslegung und normativer Produktion durch den Rechnungshof klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16288 von 2024: Gerichtsbarkeit und Autobahnkonzessionäre

Die kürzliche Verordnung des Verfassungsgerichts klärt das Vergaberegime von Verträgen durch Autobahnkonzessionäre, schließt die Pflicht zur öffentlichen Ausschreibung aus und legt die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts fest. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieses wichtigen Urteils entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Qualifikation des öffentlichen Amtes des Abgeordneten: Kommentar zu Urteil Nr. 28227 von 2023.

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Rolle des italienischen Abgeordneten im Rahmen des Europarats und die rechtlichen Implikationen im Zusammenhang mit seiner Qualifikation als öffentlicher Beamter klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 50324 vom 30.11.2023: Bestätigung der Beweissicherung.

In dieser Analyse des Urteils Nr. 50324 vom 30.11.2023 untersuchen wir die Auswirkungen des Beschlusses zur Bestätigung der Beweissicherung und die erforderlichen Voraussetzungen für dessen Legitimität, wobei wir die Bedeutung der 'Begründung durch Verweis' hervorheben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 50062 von 2023: Vergleich im Berufungsverfahren und Grenzen der Revision.

Wir analysieren das Urteil Nr. 50062 von 2023, das die Grenzen der Revision im Falle eines Vergleichs im Berufungsverfahren klärt, mit besonderem Augenmerk auf die Frage der verfassungsmäßigen Zulässigkeit der Verzichtserklärungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 49246 von 2023: Einwanderung und Aufenthaltserlaubnisse

Das Urteil Nr. 49246 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen im Kontext der illegalen Einwanderung und hebt die Familienrechte sowie die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen hervor.