Willkommen auf der Seite zum Unfallrecht beim Studio Legale Bianucci. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen zum Thema Unfallrecht.
Die Verordnung Nr. 1971 von 2025 des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für die Schadensersatzforderung im Falle von Unfällen mit nicht versicherten Fahrzeugen und hebt den Schutz der Opfer sowie die Rolle des Entschädigungsfonds hervor.
Wir untersuchen das Urteil Nr. 931 von 2025, das die Grenzen der Vermutung der Verantwortung des Fahrers im Falle von Verkehrsunfällen klärt und die Bedeutung der Bewertung der Umstände hervorhebt, unter denen der Unfall stattfindet.
Wir untersuchen das recente Urteil Nr. 45398 von 2024, das die Verantwortung des Arbeitgebers bei Arbeitsunfällen im Zusammenhang mit umgehenden Praktiken klärt. Eine Analyse der rechtlichen Implikationen und der Sicherheitsvorschriften.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet Denkanstöße zur Haftung für verwahrte Sachen, insbesondere im Hinblick auf Verkehrsunfälle und den Nachweis des kausalen Zusammenhangs.
Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Verantwortung der Gemeinde für Schäden, die durch auf der Straße zurückgelassene Gegenstände verursacht wurden, mit besonderem Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen dem verantwortlichen Verwahrer und dem Schaden durch unerlaubte Handlung.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Kriterien zur Feststellung des Kausalzusammenhangs bei Fehlfunktionen von Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags. Eine wichtige Entscheidung für die zivilrechtliche Haftung von Autofahrern und Herstellern.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts im Fall eines Verkehrsunfalls und der Verantwortung der Anas, mit Überlegungen zur Instandhaltung der Straßen und zur Sicherheit der Nutzer.
Das Urteil des Kassationsgerichts analysiert die Verantwortung der ANAS für Schäden, die aus Unfällen aufgrund von Straßenbedingungen entstehen, und legt wichtige Grundsätze zur Aufsicht und Vorhersehbarkeit schädlicher Ereignisse fest.
In dieser Analyse konzentrieren wir uns auf das Urteil des Kassationsgerichts, das die Klage eines Motorradfahrers nach einem Unfall abgewiesen hat, der durch einen Baumstamm auf der Fahrbahn verursacht wurde, und heben die Bedeutung des Kausalitätsbeweises in der zivilrechtlichen Haftung hervor.
Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 16295/2019, das die Haftungsgrenzen der Kommunen im Falle von Schäden durch verwahrte Sachen klärt. Wichtige Anregungen für die italienische Rechtsprechung.