Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) befasst. Hier finden Sie interessante Artikel, Urteile und Entscheidungen zu diesem Thema.
Das Urteil Nr. 25648 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen der Löschung eines Unternehmens aus dem Handelsregister in Bezug auf die strafrechtliche Verantwortung von Körperschaften und stellt fest, dass diese Löschung zur Beendigung des im d.lgs. 231/2001 vorgesehenen Delikts führt.
Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 14047 von 2024 und heben die Bedeutung der Begründung des 'periculum' bei der Sicherstellung gemäß dem d.lgs. Nr. 231/2001 hervor. Eine vertiefende Untersuchung, um die rechtlichen Implikationen für juristische Personen zu verstehen.
Das kürzliche Urteil Nr. 37237 von 2024 klärt die Frage der Ausschlussgründe für die Strafbarkeit wegen besonderer Geringfügigkeit in Bezug auf die administrative Verantwortung von Körperschaften und hebt die Unterscheidung zwischen Körperschaft und natürlicher Person hervor.
Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur administrativen Verantwortung der Einrichtungen im Bereich der Abfallbewirtschaftung und Umweltverschmutzung und klärt die Grenzen des Begriffs „Standort“ sowie die Auswirkungen auf die Unternehmen.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der strafrechtlichen und administrativen Verantwortung im Falle von fahrlässiger Tötung von Arbeitnehmern in Hochrisikokontexten.