Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts, Nr. 15714 vom 11. Juni 2019, behandelt ein Thema von großer Bedeutung im Familienrecht: die internationale Entziehung von Minderjährigen. Dieser spezifische Fall betrifft einen Minderjährigen, A., und seine Eltern, P. M. und C. D., in einem Kontext komplexer familiärer Konflikte und Sorgerechtsprobleme. Die Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur Reflexion über den Schutz der Rechte von Minderjährigen und die korrekte Anwendung internationaler Normen.
Das Jugendgericht von Caltanissetta hatte den Antrag von P. M. zunächst abgelehnt, der die Entziehung des Sohnes A. durch die Mutter C. D. in Italien ohne das Einverständnis des Vaters anprangerte. Das Gericht hatte, nachdem es die familiären Dynamiken und den Lebenskontext des Minderjährigen bewertet hatte, entschieden, A. vorübergehend der Mutter anzuvertrauen, da es der Ansicht war, dass dessen Verweilen in Italien dem übergeordneten Interesse des Minderjährigen entsprach.
Im Falle einer internationalen Entziehung eines Minderjährigen obliegt es nicht dem Richter des Übertragungsortes, die besten Bedingungen für das Sorgerecht zu bewerten.
Das Kassationsgericht gab dem Antrag von P. M. statt und hob mehrere Bewertungsfehler im Beschluss des Gerichts von Caltanissetta hervor. Die drei Anfechtungsgründe lauteten:
Das Kassationsgericht stellte fest, dass das Gericht das Sorgerecht des Minderjährigen nicht beurteilen durfte, da die internationale Entziehung vorrangig angegangen werden musste, um den vorherigen Status quo wiederherzustellen.
Dieses Urteil bekräftigt die Bedeutung der Einhaltung internationaler Vorschriften zur Entziehung von Minderjährigen und unterstreicht, dass:
Die Entscheidung des Kassationsgerichts stellt einen wichtigen Schritt zum Schutz der Rechte von Minderjährigen und zur korrekten Anwendung internationaler Normen dar.
Zusammenfassend bietet das Urteil Nr. 15714/2019 des Kassationsgerichts eine wichtige Orientierung für den Umgang mit Fällen internationaler Entziehung von Minderjährigen. Es bekräftigt das Prinzip, dass das Wohl des Minderjährigen immer im Mittelpunkt gerichtlicher Entscheidungen stehen muss und dass die Beweise mit Strenge und Unparteilichkeit bewertet werden müssen. Es ist von grundlegender Bedeutung, dass Eltern und Juristen die Schwere internationaler Entziehungen und deren rechtliche sowie psychologische Konsequenzen für die betroffenen Minderjährigen verstehen.
Wir verfolgen kontinuierlich neue gesetzliche und richterliche Entwicklungen, bieten aktuelle Analysen und innovative Lösungen an. Wir teilen rechtliche Neuerungen, um ein besseres Rechtsbewusstsein zu fördern.
Aberkennung Abrechnung Abschiebung Abstammung Abstammungsstatus Adoptierbarkeit Adoption Agrarvertrag alleiniges Sorgerecht Anfechtung Anhörung des Kindes Anhörung des Minderjährigen Annahme Anordnung Anwachsrecht Anwälte Arbeit Arbeitnehmerschutz Arbeitsrecht Aufenthaltserlaubnis Aufenthaltsrecht Aufhebung aufschiebende Bedingung außergewöhnliche Ausgaben außergewöhnliche Kosten Ausgleich ausländische Minderjährige ausländische Staatsbürgerinnen Autonomie Bedürfnisse der Minderjährigen Behindertenrecht Beidseitige Elternschaft Bergamo Berufungsgericht Beschluss Beschluss 10519 Beschluss 17154/2024 Beschluss des Kassationsgerichts Besitz besondere Vollmacht Besteuerung Besuch Besuchsrecht Besuchsrechte Betreuer Betreuungsrecht Beweis Beweis durch Indizien Beweislast Bigenitorialität Bigenitorität biologische Wahrheit Cassazione Co-Elternschaft Datenschutz Den Haag disziplinarische Verantwortung Dokumentenbeweis Doppelelternschaft Doppelresidenz dringliche Entfernung Ehe Ehegattenrechte Ehegattenunterhalt eheliche Pflichten eheliche Solidarität eheliche Verantwortung Ehescheidung Ehetrennung Ehewohnung eigenhändiges Testament Eigenverantwortung eingetragene Lebenspartnerschaft Einkommensungleichheit Einkünfte einvernehmliche Scheidung einvernehmliche Trennung Einwilligung elterliche Fähigkeiten elterliche Gewalt elterliche Konflikte elterliche Pflichten elterliche Sorge elterliche Unzulänglichkeit elterliche Verantwortung elterliche Zustimmung Elternkonflikt Elternrechte Elternverantwortung Elternvereinbarung emotionale Bindungen emotionale Stabilität Enkelkinder Entscheidungsfreiheit Entziehung Minderjähriger Entziehung von Minderjährigen Erbe Erben Erbengemeinschaft Erbenqualität Erbrecht Erbschaft Erbschaften Erbschaftsannahme Erbschaftsaufteilung Erbschaftsgüter Erbschaftsnachweise Erbschulden Erbteilung Erbteilung unter Kindern Erwerbsfähigkeit europäische Justiz europäische Schutzanordnung Europäischer Gerichtshof europäischer Schutzbefehl Existenzminimum für Minderjährige Fachabteilungen familiäre Beziehungen familiäre Gemeinschaft familiäre Konflikte familiäre Krise familiäre Verantwortung Familie Familienkonflikt Familienkonflikte Familienpflege Familienpflichten Familienrecht Familienverantwortung Fotokopien Fragilität Frauenrechte Fremdplatzierung Geburtsprämie Gefahr der Nichterfüllung gemeinsame Elternschaft gemeinsame Erklärung gemeinsame Obhut gemeinsame Sorge gemeinsames Sorgerecht genetischer Nachweis Gerechtigkeit Gericht Gericht Brescia Gericht von Crotone Gericht von Verona gerichtliche Teilung gerichtliche Zuständigkeit Gerichtsbarkeit Geschäftsfähigkeit Geschäftsunfähigkeit Geschlechtsdysphorie Geschlechtskorrektur Gesetz 184/1983 Gesetz 898/1970 Gesetz Lazio gesetzliche Erbfolge gesetzliche Gütergemeinschaft Gewalt gewöhnlicher Aufenthalt Gläubiger Gläubigerschutz Großeltern Grundbuch Haager Konvention Handlungsunfähigkeit häusliche Gewalt Herabsetzung von Schenkungen Herabsetzungsanspruch Hypothek Hypothekengläubiger immaterielle Schäden Immobilienübertragung indirekte Schenkung indirekte Schenkungen individuelle Freiheit Interesse des Kindes Interesse des Minderjährigen Interessen des Kindes Interessenkonflikt internationale Entführung internationale Entziehung internationale Kindesentführung internationale Kindesentziehung internationale Sorgfalt internationaler Entzug internationaler Kindesentzug internationales Recht Inventarvorbehalt Istanbul-Konvention italienische Gesetzgebung italienische Justiz italienische Rechtsprechung italienische Staatsbürgerschaft Jurisdiktion Kassation Kassation 2024 Kassation. Kassationsgericht Kassationsgericht. Kassationshof Kassationsurteil Kinder Kinderrechte Kinderschutz Kindesentziehung Kindesinteresse Kindesunterhalt Kindeswohl Kostenerstattung Kumulation von Anträgen Kündigung Landwirtschaft Lebensgemeinschaft Lebensstandard Legitimation Legitimation der Mutter Legitimation zur Klage legitimierung Leihmutterschaft Leihvertrag Mahnbescheid Mediation Meinung des Minderjährigen Menschenrechte milde Adoption Minder Minderjährige minderjährige Kinder Minderjährigenschutz Minderungsrecht Misshandlung Misshandlungen Miteigentum Mitteilung Mitunterzeichner modalen Schenkung nachehelicher Unterhalt Nachfolge Nachlass Nachlassverbindlichkeiten Nachlassverzeichnis natürliche Unfähigkeit Nebenabsprachen nicht-binäre Identität nichteheliche Lebensgemeinschaft Nichterfüllung Nichtigkeit des Testaments nuda proprietät nullität Oberster Gerichtshof Opferschutz passive Legitimation Personenstandsurkunden Petition Pflegeverhältnis Pflicht zur Enthaltung Pflichtteil Pflichtteilsberechtigte Pflichtteilsberechtigter Pflichtverteidigung prozessuale Vertretung Prüfungsbescheid psychische Gesundheit psychische Gewalt psychologische Gewalt Recht auf Anhörung Recht auf Nachfolge Recht auf Verteidigung Recht der Vorfahren Rechte der Minderjährigen Rechte des Begünstigten Rechte des Kindes Rechte von Minderjährigen rechtlicher Schutz rechtskräftig Rechtsprechung Reduzierung religiöse Erziehung Rückführung Rücktritt Sachenrechte Schadensersatz Schadensersatzverantwortung Scheidung Scheidungsunterhalt Scheidungsvereinbarung Schenkung Schenkungen Schuldzuweisung Schule Schutz Schutz der Rechte von Minderjährigen Schutz von Minderjährigen Schweizerisches Recht Selbstbestimmung Simulation simulierte Schenkung Sonderverwalter Sorgerecht Sorgerecht für Minderjährige Sorgerechtsrechte Sorgfalt Sorgfaltspflicht Sozialdienste soziale Dienste soziale Eingliederung Sozialrecht Spendenreduktion Stalking Steuerstreit. stillschweigende Annahme Strafrecht Straftat Streitgenossenschaft subsidiäre Haftung technische Beratung territoriale Zuständigkeit Testament testamentarische Nachfolge testamentarische Nachlass Testamentswille Testierfähigkeit TFR Trennung Trennungsunterhalt übergeordnetes Interesse des Kindes Überprüfung des Unterhalts Übertragung Übertragung von Minderjährigen Ukraine Umgangsrecht Umgehung Undank unerlaubte Unterhaltung Unterbringung von Minderjährigen Unterhalt Unterhalt für Kinder Unterhaltsanspruch Unterhaltspflicht Unterhaltspflichten Unterhaltszahlung Unterstützung durch Verhandlungen Unterstützungsverwaltung Untreue Unwirksamkeit unzulässige Eingriffe Urteil Urteil 11389 Urteil 1234/2023 Urteil 12345 Urteil 16462 Urteil 16691/2024 Urteil 16703/2024 Urteil 16716/2024 Urteil 17191/2011 Urteil 18773 Urteil 19069/2024 Urteil 2023 Urteil 2024 Urteil 24369 Urteil 2536/2024 Urteil 26263 Urteil 32354/2024 Urteil 34950/2022 Urteil 8980 Urteil Cassazione Urteil Cassazione 2017 Urteil Cassazione 8229/2023 Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 6433 Urteil Turin Urteile Urteile des Kassationsgerichts Usufruct Vaterschaft Vaterschaftsanfechtung Vaterschaftswiderspruch Verantwortung Vereinbarungen Verfassungsgericht Verfassungswidrigkeit Verfügung 9904/2024 Verfügung Nr. 15468 Verlassenheit Verletzung Verletzung der Familienhilfe Vermächtnisse Vermittlung Vermögensbeitrag Vermögensrecht Vermutung Verordnung 10531 Verordnung 2201/2003 Verschulden Versöhnung Verteidigungsrecht Verteidigungsrechte Vertragsauflösung Verwahrung Verwandtschaftsnachweis Videoaufnahme Volljährige volljährige Kinder Volljährigkeit Vollmacht Vorfahren Vormundschaft Vormundschaftsrichter vorrangiges Interesse des Kindes Vorwurf waise Enkel Widerruf Widerruf des Scheidungsunterhalts Widerruflichkeit Widerspruch Wiedereinsetzung Wiederherstellung Wille des Begünstigten Wille des Testators wirtschaftliche Bedingungen wirtschaftliche Eigenständigkeit wirtschaftliche Gerechtigkeit wirtschaftliche Selbstständigkeit wirtschaftliche Selbstversorgung wirtschaftliche Unabhängigkeit wirtschaftliche Ungleichheit wirtschaftliche Verantwortung Witwenrente Wohl des Kindes Wohlergehen der Minderjährigen Wohnrecht Wohnsitzübertragung Wohnungsbau Wohnungsbaugenossenschaft Zeugenaussage Zivilrecht zivilrechtliche Haftung Zusammenleben Zusammenlegung Zusammenrechnung Zuständigkeit Zuweisung des ehelichen Wohnsitzes Zuweisung des Familienhauses Zwangsverkauf Zwischenappell