Kündigung im Arbeitsrecht: Artikel, Urteile und Rechtsprechung

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu Kündigungen im Arbeitsrecht. Lesen Sie Artikel, Urteile und aktuelle Rechtsprechung, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 2157 von 2025: Kündigung aus wichtigem Grund und gesetzliche Genehmigungen nach Gesetz 104.

Entdecken Sie die Bedeutung des Urteils Nr. 2157 von 2025, das die Grenzen der Nutzung der Genehmigungen gemäß Art. 33 des Gesetzes 104 klärt und die Möglichkeit einer Kündigung aus wichtigem Grund im Falle von Missbrauch aufzeigt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Mitteilungspflichten für Bauarbeiten in seismischen Zonen: Kommentar zu Urteil Nr. 37117 von 2023.

Analyse des Urteils Nr. 37117 aus dem Jahr 2023 zur Notwendigkeit einer schriftlichen Vorankündigung für Bauarbeiten in erdbebengefährdeten Gebieten, auch für weniger bedeutende Arbeiten. Lassen Sie uns die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Entschädigung an den Auftragnehmer: Analyse der Verordnung Nr. 16346 von 2024.

Erfahren Sie, wie der Kassationshof die Kriterien für die Berechnung der Entschädigung im Falle eines einseitigen Rücktritts vom Werkvertrag festgelegt hat. Eine nützliche Vertiefung für Fachleute und Unternehmer.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10734/2024: Die Schriftform bei der Kündigung und das Vergleichsverfahren.

Wir analysieren die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Bedeutung der schriftlichen Form bei der Kündigung und ihren Zusammenhang mit dem Vermittlungsverfahren gemäß Art. 7 des Gesetzes Nr. 604 von 1966 klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 10286 von 2024: Kündigung und Ehe im Arbeitsrecht.

Wir analysieren das Urteil Nr. 10286 von 2024, das die Vermutung der Kündigung aus Gründen der Ehe und ihre Auswirkungen im Kontext der kollektiven Entlassung im Hinblick auf das Gesetzesdekret Nr. 198 von 2006 klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Disziplinarische Kündigung und unentschuldigtes Fehlen: Kommentar zu Urteil Nr. 8956 von 2024.

Das Urteil Nr. 8956 aus dem Jahr 2024 klärt die Grenzen der disziplinarischen Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheiten im öffentlichen Dienst und unterstreicht die Bedeutung des Arbeitsumfelds und der Feiertage.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kündigung und Schadensersatz: Der Kassationsgerichtshof in dem Urteil Nr. 27614 von 2024.

Analysieren wir das jüngste Urteil des Kassationsgerichts, das die Zusammenhänge zwischen der Entschädigung für immaterielle Schäden und der Gültigkeit der Kündigung im Kontext eines Arbeitsverhältnisses klärt und die Grundsätze der Würde und des Respekts des Arbeitnehmers hervorhebt.