Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 2157 von 2025: Kündigung aus wichtigem Grund und gesetzliche Genehmigungen nach Gesetz 104.

Entdecken Sie die Bedeutung des Urteils Nr. 2157 von 2025, das die Grenzen der Nutzung der Genehmigungen gemäß Art. 33 des Gesetzes 104 klärt und die Möglichkeit einer Kündigung aus wichtigem Grund im Falle von Missbrauch aufzeigt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 8916 von 2024: Litispendenz in Kündigungsklagen.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 8916 von 2024, die die Dynamik der Litispendenz im Arbeitsrecht klärt und die Relevanz der Qualität des Klägers und des Beklagten in Kündigungsklagen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 11236 von 2024: Die Nichtigkeit der Kündigung im Falle einer Heirat.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 11236 aus dem Jahr 2024, die die Modalitäten der Bestätigung von Kündigungen durch Arbeitnehmerinnen während der Ehezeit klärt und die rechtlichen und normativen Implikationen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10734/2024: Die Schriftform bei der Kündigung und das Vergleichsverfahren.

Wir analysieren die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Bedeutung der schriftlichen Form bei der Kündigung und ihren Zusammenhang mit dem Vermittlungsverfahren gemäß Art. 7 des Gesetzes Nr. 604 von 1966 klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kündigung aus wichtigem Grund: Kommentar zur Verordnung Nr. 10627 von 2024.

Die Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Verpflichtung zur Wiederbeschäftigung bei einer Kündigung aus objektivem Grund und hebt die Bedeutung der Austauschbarkeit der Aufgaben sowie die Einschränkungen für den Arbeitgeber hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 10286 von 2024: Kündigung und Ehe im Arbeitsrecht.

Wir analysieren das Urteil Nr. 10286 von 2024, das die Vermutung der Kündigung aus Gründen der Ehe und ihre Auswirkungen im Kontext der kollektiven Entlassung im Hinblick auf das Gesetzesdekret Nr. 198 von 2006 klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kollektive Entlassung: Analyse der Verordnung Nr. 10197 von 2024.

Die Verordnung Nr. 10197 von 2024 verdeutlicht die Bedeutung der Spezifizierung der Berufsprofile in der Mitteilung über den Beginn des Mobilitätsverfahrens und hebt die erforderlichen Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit der kollektiven Entlassung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 8899 von 2024: Vorangegangenes Verhalten und gerechtfertigter Grund für die Kündigung.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen, unter denen ein früheres Verhalten eine Kündigung rechtfertigen kann, indem sie die Vereinbarkeit mit der Treuepflicht im Arbeitsverhältnis analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Disziplinarische Kündigung und unentschuldigtes Fehlen: Kommentar zu Urteil Nr. 8956 von 2024.

Das Urteil Nr. 8956 aus dem Jahr 2024 klärt die Grenzen der disziplinarischen Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheiten im öffentlichen Dienst und unterstreicht die Bedeutung des Arbeitsumfelds und der Feiertage.