Haftung und Verschulden: Relevante juristische Artikel und Urteile

Willkommen auf der Seite zum Thema Verschulden. Hier finden Sie eine Vielzahl von juristischen Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen zu diesem rechtlichen Begriff.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 30616 von 2024 über die Haftung für Verschulden.

Analyse des Urteils Nr. 30616 von 2024, das das Konzept der Vorhersehbarkeit im Fall von Fahrlässigkeitshaftung im Zusammenhang mit einem tödlichen Unfall im Hafenbereich klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 16413 von 2024: Zivilrechtliche Haftung und Mitverschulden beim Tod eines Angehörigen.

Das Urteil Nr. 16413 von 2024 des Kassationsgerichts behandelt das heikle Thema der zivilrechtlichen Haftung im Falle des Todes eines Angehörigen mit Mitverschulden. Eine eingehende Analyse, um die rechtlichen und juristischen Implikationen zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14074 von 2024: Das Mitverschulden des Opfers und die Revision.

Das Urteil des Kassationsgerichts legt wichtige Grundsätze bezüglich des Mitverschuldens des Opfers fest und präzisiert die Unzulässigkeit der Revision des Angeklagten aufgrund der unterlassenen Prüfung der Rolle des Geschädigten bei der Verursachung des Ereignisses.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Strafrechtliche Verantwortung des verantwortlichen Juristen im Lebensmittelbereich: Kommentar zu Urteil Nr. 13784 von 2023.

Das Urteil Nr. 13784 von 2023 klärt die Verantwortung des Rechtsanwalts eines Unternehmens im Falle von nicht konformen Lebensmitteln und hebt die Bedingungen für die Delegation von Funktionen sowie die Rolle der Aufsicht hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. VI - 1, Ord., n. 26383 von 2020: Trennungsschuld und Schadensersatz für immaterielle Schäden.

Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts analysiert die Themen der Trennungsverschuldung wegen ehelicher Untreue und die Voraussetzungen für die Beantragung von Schadensersatz für immaterielle Schäden und klärt wichtige rechtliche Aspekte für in der Krise befindliche Ehepartner.