Kassation in der italienischen Rechtssprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf unserer Seite, auf der Sie alle relevanten Artikel und Urteile zur Kassation in der italienischen Rechtssprechung finden können. Erfahren Sie mehr über dieses wichtige Thema und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerfeststellung und Verdopplung der Fristen: Kommentar zur Verfügung Nr. 600 von 2025.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 600 von 2025, die die Bedingungen für die Verdopplung der Fristen im Bereich der Steuerprüfung klärt und die Bedeutung der Strafanzeige im Steuerprozess hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schadenersatz für den Verlust des Familienverhältnisses: Kommentar zur Verordnung Nr. 761 von 2025.

Die Verordnung Nr. 761 von 2025 des Kassationsgerichts präzisiert die Motivationskriterien für die Berechnung des Schadens aufgrund des Verlusts der familiären Beziehung und hebt die Bedeutung der Transparenz bei der Berechnung der Entschädigungsbeträge hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 575 von 2025: Zuständigkeit und Verantwortung der Richter.

Die recente Verordnung Nr. 575 von 2025 klärt die Regeln der örtlichen Zuständigkeit in Fällen der zivilrechtlichen Haftung von Richtern und hebt den Unterschied zwischen vorsätzlichem und fahrlässigem Verhalten sowie die entsprechenden rechtlichen Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Auslegung von Verträgen: Kommentar zur Verordnung Nr. 353 von 2025

Die Verordnung hebt die Bedeutung der vertraglichen Auslegung durch das Tatsachengericht hervor und die Grenzen der Revision vor dem Kassationsgericht, indem sie klarstellt, dass die Kritiken an der Auslegung spezifisch und begründet sein müssen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Nr. 1653 von 2025: Das Prinzip des 'favor rei' in der disziplinarischen Verantwortung der Richter.

Wir untersuchen das jüngste Urteil Nr. 1653 von 2025, das die Anwendbarkeit des Grundsatzes des 'favor rei' im Disziplinarbereich für Richter klärt und seine Implikationen und Grenzen aufzeigt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Überweisung an das Zivilgericht im Urteil Nr. 1662 von 2024: Eine eingehende Analyse.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 1662 aus dem Jahr 2024 des Kassationsgerichts über die Modalitäten der Überweisung an das Zivilgericht im Falle einer vorläufigen Beschlagnahme und die rechtlichen Implikationen für das Eigentum an den beschlagnahmten Vermögenswerten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Illegitimität der totalen Beweisbeschlagnahme: Analyse des Urteils Nr. 1286 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts hebt die Bedeutung der Begründung bei der Beweissicherung von elektronischen Daten hervor. Eine detaillierte Analyse der Rechte auf Privatsphäre und Geheimhaltung der Korrespondenz.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 3079 von 2024: Beleidigung eines Amtsträgers und Erfordernis der Anwesenheit.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 3079 von 2024, das das Konzept der 'Präsenz' im Delikt der Beleidigung eines öffentlichen Amtsträgers klärt und die Bedeutung der Physis im rechtlichen Kontext hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 2362 von 2024: Unzulässigkeit der Überprüfung der Verantwortung.

Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Unzulässigkeit der Überprüfung des endgültigen Urteils hinsichtlich der Verantwortung bekräftigt. Eine Vertiefung der rechtlichen Implikationen und der entsprechenden Normen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unbefugter Zugang zu einem Computersystem: Kommentar zu Urteil Nr. 2905 von 2024.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Konfigurierbarkeit des Verbrechens des unbefugten Zugriffs auf Computersysteme klärt und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten hervorhebt.