Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerfeststellung und Verdopplung der Fristen: Kommentar zur Verfügung Nr. 600 von 2025.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 600 von 2025, die die Bedingungen für die Verdopplung der Fristen im Bereich der Steuerprüfung klärt und die Bedeutung der Strafanzeige im Steuerprozess hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 1864 von 2025: Die Bedingungen für das Eingreifen des Garantiefonds für das T.F.R.

Erfahren Sie die Einzelheiten des Urteils Nr. 1864 vom 2025, das die Voraussetzungen für das Eingreifen des Garantiefonds der INPS im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers und die Rolle der Gesellschafter von gestrichenen Gesellschaften klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 2030 von 2024: Der Kausalzusammenhang bei Unterlassungsdelikten.

Analyse des Urteils Nr. 2030 von 2024 über den Kausalzusammenhang bei unterlassenen Straftaten, mit besonderem Bezug auf die gerichtliche Feststellung und die Formulierungsmodalitäten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 30041 von 2024: Ablehnung der Feststellung wegen Drogenkonsums und strafrechtlicher Relevanz.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Konfigurierbarkeit des Verbrechens der Weigerung, sich einer Überprüfung auf Drogenkonsum zu unterziehen, und hebt die Bedeutung der Bestimmtheit und Typizität der Strafnormen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15431 von 2024: Die Vermutung der freundlichen Unfallfeststellung.

Wir analysieren die kürzlich erlassene Verordnung Nr. 15431 von 2024, die den Beweiswert der Freundschaftsprotokolle bei Unfällen und die Beweislast des Versicherers im Falle eines Verkehrsunfalls klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 24225 von 2023: Überlegungen zu Steuerdelikten.

Analyse des Urteils Nr. 24225 von 2023, das die Rolle des Strafrichters bei der Verwendung der im Rahmen der Steuerprüfung vorgenommenen Bewertungen klärt und die Notwendigkeit einer angemessenen Begründung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerfeststellung: Analyse der Verordnung Nr. 10615 von 2024.

Die Verordnung Nr. 10615 von 2024 präzisiert die Kriterien der Steuerfeststellung und legt die Bedeutung schwerwiegender, präziser und übereinstimmender Indizien bei der Bewertung der deklarierten Verbindlichkeiten fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10226 von 2024: Klarstellungen zur Steuerprüfung und neue Elemente.

Das Urteil Nr. 10226 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Rechtmäßigkeit der Ergänzung oder Änderung der Steuerfestsetzung im Lichte neuer Elemente. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieses Urteils entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9554 von 2024: die Bedeutung des rechtlichen Gehörs im Steuerfeststellungsverfahren.

Die Verordnung Nr. 9554 von 2024 betont die Pflicht zur Gegenseitigkeit im steuerlichen Prüfungsverfahren und hebt die Notwendigkeit eines Austauschs mit dem Steuerpflichtigen hervor, um Fairness und steuerliche Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Überprüfung der Katasterklassifikation: Kommentar zur Verordnung Nr. 9035 von 2024.

Der Beschluss des Kassationsgerichts Nr. 9035 von 2024 präzisiert die Voraussetzungen für die Überprüfung der Einstufung einer städtischen Immobilie durch die Gemeindeverwaltung und hebt die Bedeutung von Transparenz und Begründung bei der katasterlichen Feststellung hervor.