Erziehungsrecht: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf unserer Seite zum Erziehungsrecht. Hier finden Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen zu rechtlichen Fragen im Bereich der Erziehung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 30720 von 2024: Bedingungen für die Aussetzung der Strafe und Rehabilitationswege.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Anwendung der bedingten Aussetzung der Strafe im Falle von Straftaten häuslicher Gewalt und hebt die Bedeutung von Rehabilitationsmaßnahmen sowie die Vorhersehbarkeit der Bedingungen durch den Angeklagten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Appellationsgerichts Trient Nr. 44 von 2024: Steuerhinterziehung und strafrechtliche Verantwortung.

Analyse des Urteils des Berufungsgerichts Trient Nr. 44 von 2024, das die Verurteilung eines Unternehmers wegen Steuerhinterziehung bestätigt und die rechtlichen Implikationen sowie die auferlegten Nebenstrafen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Subjektiv falsche Rechnungen: Kommentar zu Urteil Nr. 16576 aus dem Jahr 2023.

Das Urteil Nr. 16576 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Konfigurierbarkeit des Verbrechens der Ausstellung falscher Rechnungen, auch in Abwesenheit einer konkreten Steuerhinterziehung. Lassen Sie uns die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen näher betrachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Elterliche Verantwortung und religiöse Erziehung: Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts.

Der Kassationsgerichtshof äußert sich zu einem Scheidungsfall, der die erzieherische Wahl in Bezug auf Religion betrifft. Lassen Sie uns die grundlegenden Prinzipien und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung untersuchen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Schulwahl in elterlichen Konflikten: Ein ganz aktuelles Urteil des Kassationsgerichts.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Schulwahl für ein minderjähriges Kind im Falle der Trennung der Eltern, wobei die anwendbaren Rechtsgrundsätze und die Bedeutung des übergeordneten Interesses des Kindes hervorgehoben werden.