Kassationsgerichtsurteil: Rechtliche Entscheidungen und Analysen

Das Kassationsgerichtsurteil ist ein wichtiger Bestandteil der Gerichtsentscheidungen. Hier finden Sie Artikel und Analysen zu den rechtlichen Aspekten dieser Urteile.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Nr. 1653 von 2025: Das Prinzip des 'favor rei' in der disziplinarischen Verantwortung der Richter.

Wir untersuchen das jüngste Urteil Nr. 1653 von 2025, das die Anwendbarkeit des Grundsatzes des 'favor rei' im Disziplinarbereich für Richter klärt und seine Implikationen und Grenzen aufzeigt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 44311 von 2024: Steuerstraftaten und Erklärungspflicht.

Analyse des jüngsten Urteils zur Konfigurierbarkeit des Delikts der treuwidrigen Erklärung in Bezug auf Einnahmen aus illegalen Aktivitäten und die steuerlichen Erklärungspflichten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 200/2021: Arzthaftung und Recht auf Verteidigung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur beruflichen Haftung im Gesundheitswesen und zu den Rechten der Patienten, wobei der Respekt vor dem rechtlichen Gehör und die Methoden der Beweisbewertung hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 14782/2020: Erpressung und Verjährung.

Der Kassationsgerichtshof äußert sich zur rechtlichen Qualifikation des Delikts der Erpressung und hebt die Unterscheidung zur Anstiftung zur Korruption sowie die Frage der Verjährung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Recht auf Unterhalt für volljährige Kinder: Kommentar zur Verfügung Nr. 24391 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts beleuchtet die Verantwortlichkeiten und Rechte der Eltern bei der Unterhaltsverpflichtung für volljährige Kinder und analysiert das empfindliche Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Selbstständigkeit und Unterhaltspflicht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 21879 von 2024: Äußere Beteiligung an einer mafiösen Vereinigung.

Das recente Urteil des Kassationshofs über die externe Beteiligung an mafiösen Vereinigungen bietet wichtige Anregungen zur Definition und zu den Voraussetzungen des Verbrechens und hebt die Komplexität bei der Bewertung des Beitrags Dritter zur Stärkung krimineller Vereinigungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Anerkennung der Strahlungsrisikoentschädigung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. Arbeit, Nr. 17757/2014.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2014 hebt die Bedeutung der Anerkennung der Gefahrenzulage für Ärzte hervor, die Strahlung ausgesetzt sind, und klärt die notwendigen Voraussetzungen für ihre Gewährung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ehegattenunterhalt: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 24930 von 2024.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts, mit Schwerpunkt auf den Bewertungskriterien der wirtschaftlichen Verhältnisse der Parteien und der Bedeutung der Beweisführung im Verfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abteilung VI, Nr. 16940 von 2024: Die unrechtmäßige Anhaltung von Minderjährigen und die elterlichen Rechte.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Verbrechens der rechtswidrigen Entziehung von Minderjährigen ins Ausland und der Auswirkungen auf die elterlichen Rechte, unter Bezugnahme auf die italienische und internationale Rechtsprechung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Scheidungsunterhalt: Analyse des Urteils Nr. 20034 von 2024.

Eine eingehende Betrachtung der jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts hinsichtlich des Ehegattenunterhalts und der Zuweisung der Ehewohnung im Falle einer Scheidung. Eine wichtige Überlegung zu den Scheidungsvereinbarungen und ihren rechtlichen Auswirkungen.