Rechtsprechung zu Anordnung und Verfügungen

Willkommen auf der Seite, die sich mit der Rechtsprechung und den Gerichtsentscheidungen im Zusammenhang mit Anordnungen und Verfügungen befasst. Hier finden Sie relevante Artikel und Analysen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 4164 von 2024: Rechtfertigender Grund bei Nichteinhaltung des Aufenthaltsverbots.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur Vorstellung des gerechtfertigten Grundes für die Nichteinhaltung der Ausreiseregelung und klärt die Bedingungen der absoluten Unmöglichkeit für Ausländer.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. pen. n. 49642/2023: der Schutz von Minderjährigen und die europäische Schutzanordnung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Anwendung der europäischen Schutzanordnung für Minderjährige in Fällen internationaler Entführung. Ein wichtiger Sieg zum Schutz der Rechte von Minderjährigen, auch über die Grenzen hinaus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Bundesgerichtshof Strafrecht Nr. 46833/2023: Rechtmäßigkeit der vorläufigen Maßnahmen und internationalen Abhörmaßnahmen.

Das Urteil des Kassationsgerichts bestätigt die Verwendbarkeit digitaler Beweise, die durch internationale Zusammenarbeit erlangt wurden, und klärt die Verteidigungsrechte sowie die prozessualen Garantien im Rahmen von Mafia-Vereinigungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Beschwerde im Falle des Todes des Angeklagten: Kommentar zur Verfügung Nr. 23354 von 2023.

Die Verfügung Nr. 23354 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Folgen des Todes des Angeklagten während des Rechtsmittelverfahrens und schließt die Verurteilung zu Kosten und die Geldstrafe aus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 29209 von 2024: Steuerhinterziehung und Verfassung im Gefängnis, rechtliche Überlegungen.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt das Thema der Selbststellung im Gefängnis als mildernden Umstand für das Vergehen der Flucht, wobei die Zeitspanne zwischen der Flucht und der anschließenden Selbststellung ausgeschlossen wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Wirkungen der Erklärung der örtlichen Unzuständigkeit: Kommentar zu Urteil Nr. 30666 von 2024.

Analyse des Urteils Nr. 30666 von 2024, das die Auswirkungen der Erklärung der örtlichen Unzuständigkeit im Bereich der einstweiligen Verfügungsklagen klärt, insbesondere in Bezug auf die Position der Mitbeschuldigten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 19754 vom 17.07.2024: Berufung gegen den Einspruch gegen die Verwaltungsanordnung.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil des Berufungsgerichts Rom, das den Zeitpunkt der Einreichung für die Berufung im Verfahren der Opposition gegen den Verwaltungsbescheid klärt und nützliche Hinweise für Anwälte und Fachleute auf diesem Gebiet liefert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse der Verordnung Nr. 18545 von 2024: Spezifische Erfüllung des Vorvertrags.

Die Verordnung Nr. 18545 von 2024 klärt die Voraussetzungen für die spezifische Erfüllung der Pflicht, einen Vorvertrag abzuschließen, und hebt die Bedeutung der wesentlichen Identität des Gegenstands des Transfers hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 17956 von 2024: Kompatibilität zwischen Nutzungsrecht und Wegerecht.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 17956 von 2024, die die Beweislast in Bezug auf die Vereinbarkeit zwischen dem Nutzungsrecht auf einem Parkplatz und dem Wegerecht klärt. Ein grundlegendes Urteil für die Verwaltung der dinglichen Rechte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 18653 von 2024: Zuständigkeit im öffentlichen Dienst.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 18653 von 2024, die die Zuständigkeit im Bereich des öffentlichen Dienstes klärt, mit einem Fokus auf die Wettbewerbsverfahren und die Verteilung der Kompetenzen zwischen ordentlichen und Verwaltungsrichtern.