Übertragung von Eigentum: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf der Seite zur Übertragung von Eigentum. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Artikel und Urteile zu diesem Thema in der Rechtssprache.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. Civ., Ord. n. 4796/2022: Das Recht auf Zweielternschaft und der Umzug des Kindes

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts klärt das empfindliche Gleichgewicht zwischen dem Recht auf gemeinsames Sorgerecht und den Bedürfnissen des betreuenden Elternteils. Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 4796 von 2022.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Trennung und Übertragungsrecht: Kommentar zu Cass. civ., Ord. n. 33608 von 2021.

Die ganz aktuelle Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen des Rechts eines Elternteils, den Wohnsitz des Kindes ins Ausland zu verlegen, im Falle von gemeinsamem Sorgerecht und hebt die Bedeutung des Kindeswohls hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat III, Beschluss Nr. 28558 von 2024: die Unwirksamkeit der Immobilienübertragung im Rahmen der Trennung.

Die Verordnung des Kassationsgerichts von 2024 klärt die Voraussetzungen für die Aufhebung eines Immobilienübertragungsakts, der zur Erfüllung von Scheidungsanforderungen durchgeführt wurde, und hebt die Bedeutung der Vermögensfähigkeit des Abtretenden hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 18891 von 2024: Gültigkeit der Satzungsklauseln in der GmbH.

Analyse der kürzlichen Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich der Verpflichtung zur Veräußertung von Anteilen im Falle der Beendigung der Erwerbstätigkeit, mit Schwerpunkt auf den rechtlichen Implikationen für Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 16860 von 2024: Anfechtung des Übertragungsdekrets und besonderes Kammerverfahren.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 16860 vom 19. Juni 2024 des Kassationsgerichts, die die Modalitäten der Anfechtung von Übertragungsbeschlüssen im Rahmen des internationalen Schutzes klärt und die Zulassung von Nichtigkeitsgründen auch in der Phase nach der Beschwerde hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 25343 von 2023: die Übertragung von Kulturgütern ins Ausland.

Analyse des Urteils Nr. 25343 vom 29. März 2023 über das Verbrechen der unerlaubten Übertragung von Kulturgütern, mit Fokus auf die Bedingungen der 'außergewöhnlichen Bedeutung' und den rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 27123 von 2023: Betrügerische Übertragung von Werten und spezifischer Vorsatz.

Das Urteil Nr. 27123 von 2023 des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur Verantwortung bei der betrügerischen Übertragung von Werten, indem es die Bedingungen für die Beteiligung von Personen und das erforderliche subjektive Element für die Konfiguration des Verbrechens klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16997/2024: Der spezifische Vorsatz beim betrügerischen Transfer von Werten.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16997 von 2024, das die Rolle des Scheininhabers und die Bedeutung des speziellen Vorsatzes im Straftatbestand der betrügerischen Übertragung von Werten klärt und die rechtlichen und praktischen Implikationen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Abtretung der Überschüsse in der Gruppe: Kommentar zur Verordnung Nr. 10810 von 2024.

Analyse des Urteils Nr. 10810 von 2024 über die Abtretung von Überschüssen und die erforderlichen Formalitäten, mit Fokus auf die steuerlichen und rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Übertragung von Unternehmen und Geschäftswert: Kommentar zur Verordnung Nr. 10001 von 2024.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 10001 aus dem Jahr 2024, die die Kriterien für die Berücksichtigung des Geschäftswerts bei der Bestimmung der Steuerbemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer klarstellt und ihre Bedeutung für steuerliche Zwecke hervorhebt.