Wir analysieren das Urteil Nr. 46231 von 2024 bezüglich des Grundes für die Straflosigkeit aufgrund der besonderen Geringfügigkeit der Tat und heben die rechtlichen Implikationen sowie die erforderlichen Bedingungen für seine Anwendung hervor.
Wir analysieren das Urteil Nr. 50235 aus dem Jahr 2023, das die Bedeutung der Entscheidung des Richters über den Antrag auf zivilrechtlichen Schadensersatz im Falle der Nichtbestrafung wegen Geringfügigkeit des Tathandlungs klärt, im Lichte des Verfassungsgerichts.
Analyse des Urteils Nr. 14073 aus dem Jahr 2024 bezüglich der Nichtbestrafbarkeit wegen besonderer Geringfügigkeit der Tat, mit Fokus auf die Gewohnheit des Verhaltens und die Kriterien zur Feststellung früherer Handlungen.
Analyse des Urteils Nr. 10298 von 2024, das die Verantwortungsdynamik zwischen Steuerpflichtigem und Fachmann im Falle von Steuerstrafen klärt und die Straflosigkeit des Steuerpflichtigen hervorhebt, wenn die Nichtzahlung auf betrügerisches Verhalten Dritter zurückzuführen ist.