Fortgesetzte Straftat: Rechtliche Analysen und Entscheidungen

Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Aspekte und Entwicklungen im Zusammenhang mit fortgesetzten Straftaten in unserer umfassenden Sammlung von Artikeln und Gerichtsentscheidungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26807 von 2023: Verjährung und fortgesetzte Straftaten.

Das Urteil Nr. 26807 von 2023 beleuchtet wichtige Grundsätze zur Verjährung und zu fortdauernden Straftaten und hebt die Autonomie der Straftatbestände sowie die Konsequenzen für die Zulässigkeit von Rechtsmitteln hervor. Lassen Sie uns die Auswirkungen dieser Entscheidung des Kassationsgerichts erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27098 von 2023: Die wiederholte Rückfälligkeit und die Grenzen der Strafverschärfung.

Analyse des Urteils Nr. 27098 von 2023, das die Auswirkungen der wiederholten Rückfälligkeit im Rahmen des fortgesetzten Delikts und die vom italienischen Strafgesetzbuch auferlegten Grenzen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51735 von 2023: Die Bewertung des Schadens im fortgesetzten Delikt.

Das Urteil Nr. 51735 aus dem Jahr 2023 stellt klar, wie die Bewertung des Vermögensschadens in Fällen fortgesetzter Straftaten erfolgen muss, und hebt die Bedeutung hervor, jede einzelne Straftat und nicht den Gesamtschaden zu berücksichtigen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16560 von 2023: Fortgesetzte Straftat und Mafiavereinigung

Analyse des Urteils Nr. 16560 von 2023, das die Dynamik des fortgesetzten Verbrechens im Kontext von Mafia-Vereinigungen klärt und die Auswirkungen auf die Haft und den resozialisierenden Weg der Angeklagten.