Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 449 von 2025: Abziehbarkeit der Ausgaben für die Unterstützung von behinderten Personen.

Analyse des Urteils Nr. 449 von 2025 zur Abziehbarkeit der Ausgaben für die Betreuung von Personen mit schwerer Behinderung. Eine vertiefte Betrachtung der Voraussetzungen und Grenzen, die durch die italienische Gesetzgebung vorgesehen sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 11152 von 2024: Das Nießbrauchrecht in der Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Urteil Nr. 11152 von 2024 klärt wichtige Aspekte des Nießbrauchs an Anteilen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung und definiert das Recht des Nießbrauchers, die aus der Liquidation der Gesellschaft resultierenden Beträge zu erhalten, sowie die damit verbundenen steuerlichen Auswirkungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 10815 von 2024: Der Unterschied zum Rücktritt in Kapitalgesellschaften.

Die Verordnung Nr. 10815 von 2024 klärt die Natur des Unterschieds zwischen Rücktritt in Kapitalgesellschaften und dessen steuerliche Auswirkungen und hebt die Unterschiede im Vergleich zu Personengesellschaften hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Beschlussnummer 9899 von 2024: Rückstellungen für Risiko- und direkte Steuern.

Wir analysieren die kürzliche Verordnung Nr. 9899 von 2024 bezüglich der Rückstellungen für Risikofonds und der steuerlichen Auswirkungen für Unternehmen und klären die Rolle des Art. 109 des TUIR.