Analyse des Urteils Nr. 2714/2024, das die verspätete Übersetzung in den einstweiligen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Verteidigungsrechte des mehrsprachigen Beschuldigten behandelt.
Das Urteil Nr. 3033 von 2024 des Gerichts von Benevento stellt die Unzulässigkeit des Einspruchs gegen die Beschlagnahme von Vermögenswerten im Falle des Fehlens eines konkreten Interesses des Beschuldigten klar.
Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt, wie die Vereinbarung zur Restrukturierung der Steuerverbindlichkeiten die Höhe der Einziehung beeinflusst und betont die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips im Steuerstrafrecht.
Eine Analyse des Urteils Nr. 45013 von 2024 zum Recht auf Verteidigung von Beschuldigten, die die italienische Sprache nicht sprechen, mit Hervorhebung der Bedeutung von Übersetzungen und der Anwesenheit von Dolmetschern während der Haftprüfung.
Analyse des aktuellen Urteils des Kassationsgerichts zur Untersuchungshaft im Falle von Mafiaassoziationen, wobei die rechtlichen Grundsätze und die Auswirkungen auf die Rechte der Beschuldigten hervorgehoben werden.
Analyse des Urteils Nr. 30143 des Kassationsgerichts, das die Grenzen zwischen Selbstbeschuldigung und Beihilfe klärt und die Bedeutung der strafrechtlichen Verantwortung und der psychiatrischen Erkrankungen bei der Beurteilung der Schuldfähigkeit hervorhebt.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 19502/2023, das die Trennungsschuld R. C. auferlegte und den Unterhalt für die Ehefrau ausschloss, wobei die Verstöße gegen die ehelichen Pflichten hervorgehoben wurden.
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts im Fall von Steuerbetrug und der Rechtmäßigkeit der ergriffenen Maßnahmen, wobei die Bewertungskriterien für die Indizien der Schuld hervorgehoben werden.
Der Kassationsgerichtshof erläutert die Folgen der fehlenden Übersetzung einer Anordnung für einen Beschuldigten, der kein Italienisch spricht, und hebt die Bedeutung des tatsächlichen Verständnisses des Beschlusses im Strafverfahren hervor.
Analyse des Urteils Nr. 30616 von 2024, das das Konzept der Vorhersehbarkeit im Fall von Fahrlässigkeitshaftung im Zusammenhang mit einem tödlichen Unfall im Hafenbereich klärt.