Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Entscheidung der Verordnung Nr. 15862 von 2024: Insolvenz und Vorinsolvenzverfahren.

Wir analysieren die recente Verfügung Nr. 15862 von 2024, die die Dynamik zwischen Insolvenz und vorläufigem Vergleich klärt, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen auf die Anmeldung zur Insolvenzmasse und die Entschuldung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 19726 vom 17.07.2024: Tadelloses Verhalten und Zulassung zur Anwaltskammer.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts hat die Grenzen des einwandfreien Verhaltens für die Zulassung zur Anwaltskammer klargestellt und die Bedeutung der Unschuldsvermutung sowie die Analyse des Verhaltens im Zeitablauf hervorgehoben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 27970 von 2023: Falsche Unternehmensmeldungen und Steuerschulden

Das Urteil Nr. 27970 von 2023 klärt die Möglichkeit falscher Unternehmenskommunikationen im Hinblick auf die Verbuchung von Steuerverbindlichkeiten in der Bilanz. Eine eingehende Analyse, um die Bedeutung der korrekten Rechnungslegung zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 48080 von 2023: Auswirkungen auf das Schweigen des Beschuldigten und Entschädigung für ungerechtfertigte Inhaftierung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rolle des Schweigens des Beschuldigten im Verfahren der ungerechtfertigten Inhaftierung und hebt die Bedeutung der gesetzlichen Änderung von 2021 sowie ihre Auswirkungen auf die Anerkennung der Entschädigung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 17169 von 2024: Klarstellungen zur Frist für die Bestätigung der Festnahme.

Das recente Urteil des Gerichts von Lecco bietet wichtige Klarstellungen zur Frist für den Antrag auf Bestätigung der Festnahme und unterstreicht den Unterschied zwischen dem Zeitpunkt der Freiheitsentziehung und dem Festnahmeprotokoll.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14074 von 2024: Das Mitverschulden des Opfers und die Revision.

Das Urteil des Kassationsgerichts legt wichtige Grundsätze bezüglich des Mitverschuldens des Opfers fest und präzisiert die Unzulässigkeit der Revision des Angeklagten aufgrund der unterlassenen Prüfung der Rolle des Geschädigten bei der Verursachung des Ereignisses.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 15069 von 2023: Einstweilige Maßnahmen und Übersetzung für ausländische Beschuldigte.

Das Urteil Nr. 15069 von 2023 unterstreicht die Wichtigkeit des Rechts auf Übersetzung für Beschuldigte, die die italienische Sprache nicht beherrschen. Entdecken Sie die rechtlichen Implikationen und die Folgen einer Verletzung dieses Rechts.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 11058 von 2024: Beitragsvergünstigungen und Naturkatastrophen

Wir untersuchen das sehr aktuelle Urteil Nr. 11058 von 2024, das die Modalitäten der begünstigten Regelung von Beitragsforderungen nach Naturkatastrophen klärt und die Fristen sowie Bedingungen für die Aussetzung und Ratenzahlung der Zahlungen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Übertragung des Unternehmens und Haftung für Schulden: Kommentar zur Verfügung Nr. 10902 von 2024.

Die Verordnung Nr. 10902 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Verantwortung des Käufers im Falle einer Unternehmensübertragung und analysiert die Behandlung von Schulden aus fortlaufenden Leistungen. Lassen Sie uns gemeinsam die Auswirkungen dieses Urteils entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10714 von 2024: Gesamtschuldner und Schadensersatz

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Verurteilung gegenüber solidarischen Schuldnern. Die Auswirkungen des Urteils und die Rolle des Rechtskraft im Schadensersatz werden analysiert.