Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 3044 von 2024: Versuch der Geldwäsche und Konfigurierbarkeit des Verbrechens.

Das Urteil Nr. 3044 von 2024 des Appellationsgerichts Bari klärt die Konfiguration des Versuchs des Geldwäsche und hebt die Unterscheidung zwischen vorzeitig vollendeten Delikten und verzögert vollendeten Delikten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 47339 von 2024: Alternativer Vorsatz und Versuch im Strafrecht.

Wir erkunden die Bedeutung des Urteils Nr. 47339 von 2024, das die Vereinbarkeit von alternativem Vorsatz und Versuch klärt, indem wir den spezifischen Fall eines Angriffs mit Waffen analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. I, Nr. 23720 von 2024: Vers attempted Mord und Strafrechtliche Verantwortung.

Eine vertiefende Betrachtung des Urteils des Kassationsgerichts zum versuchten Mord und zu den strafrechtlichen Verantwortlichkeiten der Angeklagten, mit besonderem Augenmerk auf die Dynamiken der Beteiligung von Personen an der Straftat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 23931 von 2023: Versuchtes Verbrechen und territoriale Zuständigkeit.

Wir analysieren das Urteil Nr. 23931 von 2023 des Kassationsgerichtshofs, das die Kriterien zur Bestimmung des letzten aktiven Handelns zur Begehung eines versuchten Verbrechens und die entsprechende örtliche Zuständigkeit klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Versuchte Erpressung zum Nachteil von Angehörigen: Kommentar zum Urteil Nr. 49651 von 2023.

Das Urteil Nr. 49651 von 2023 bietet wichtige Klarstellungen zur Strafverfolgung auf Antrag im Falle des versuchten Raubes zwischen Verwandten und hebt die Rolle der Gewalt gegen Sachen sowie deren rechtliche Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 17496 von 2022: Straffreiheit und Vorsatz bei teilweiser Geisteskrankheit.

Eine Analyse des Urteils, das die Beziehungen zwischen Zurechnungsfähigkeit und Schuld klarstellt, mit besonderem Bezug auf Vorsatz in Situationen von Persönlichkeitsstörungen und chronischem Alkoholismus im Licht der italienischen Rechtsprechung.