Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und anderen rechtlichen Informationen zum Verfahrensrecht. Informieren Sie sich über relevante Themen und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
Wir untersuchen das kürzliche Urteil des Berufungsgerichts von Neapel zur Wiederherstellung der Frist für die Anfechtung im Lichte der neuen gesetzlichen Bestimmungen, die durch das Gesetzesdekrets Nr. 150 von 2022 eingeführt wurden.
Das Urteil Nr. 22135 von 2023 stellt klar, dass während eines Notstands das Fehlen der digitalen Unterschrift der Anlagen die Unzulässigkeit der Revision nicht bedingt, sofern es sich um nicht wesentliche Dokumente handelt.
Das Urteil Nr. 28485 von 2024 behandelt das Thema der materiellen Unzuständigkeit aufgrund von Verbindung und hebt die Bedeutung der Fristen für die Erkennbarkeit der Fragen im Rahmen der Rechtmäßigkeit hervor.
Das Urteil Nr. 29322 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Folgen der fehlenden digitalen Unterschrift des Verteidigers im Zusammenhang mit den Rechtsmitteln und hebt das Fehlen von Rechtfertigungen für Fehlfunktionen der digitalen Unterschrift hervor.
Die Verordnung Nr. 18140 von 2024 des Kassationsgerichts erläutert die Bedeutung der Zustellung von Prozessakten im Falle einer Vielzahl von Parteien und stellt fest, dass eine einzige Kopie ausreichend ist, wenn eine Person sowohl in eigenem Namen als auch als gesetzlicher Vertreter handelt.
Die Verfügung Nr. 15926 von 2024 klärt die Modalitäten des Beginns der Frist für die Einlegung der Kassationsbeschwerde im Falle der Wiederaufnahme und hebt entscheidende Aspekte für die rechtzeitige Anfechtung hervor.
Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 16012 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Modalitäten für den Erwerb von Unterlagen durch den gerichtlich bestellten Sachverständigen und die erforderliche Zustimmung der an der technischen Buchprüfung beteiligten Parteien klärt.
Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für den Beginn der Frist für die Revision nach der Unzulässigkeit der Berufung und hebt die Bedeutung der Mitteilung der Entscheidung hervor.
Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 19226 von 2024, die die Modalitäten der Dokumentenerstellung im summarischen Erkenntnisverfahren und die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen klärt.
Die Verordnung Nr. 18966 von 2024 des Kassationsgerichts behandelt das wichtige Thema der Zusammenlegung von Rechtsmitteln im Falle gleichzeitiger Anhängigkeit, mit erheblichen Auswirkungen auf das Zivilprozessrecht.