Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 27509 von 2024: Die Bedeutung der Bestätigung bei Abhörmaßnahmen.

Wir analysieren das Urteil Nr. 27509 von 2024, das die heilende Wirkung der richterlichen Bestätigung im Falle von Abhörmaßnahmen klärt und die Begründung sowie die rechtlichen Implikationen für den Beweis hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vertragsauflösung und Anzahlung: Kommentar zur Verfügung Nr. 21317 von 2024.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 21317 vom 30. Juli 2024, die das Verhältnis zwischen Rücktritt und Vertragsauflösung klärt und die Nicht-Neuheit der Klage auf Vertragsauflösung im Vergleich zum rechtmäßigen Rücktritt hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16932 von 2024: Anfechtung des Bestätigungsbeschlusses im vorläufigen Vergleich.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts, das die Legitimation der Gläubiger im Kontext des vorläufigen Vergleichs klärt und relevante Anregungen für die rechtliche Praxis bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 17169 von 2024: Klarstellungen zur Frist für die Bestätigung der Festnahme.

Das recente Urteil des Gerichts von Lecco bietet wichtige Klarstellungen zur Frist für den Antrag auf Bestätigung der Festnahme und unterstreicht den Unterschied zwischen dem Zeitpunkt der Freiheitsentziehung und dem Festnahmeprotokoll.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 14971 von 2022: Aufhebung ohne Rückverweisung der Nichtbestätigung der Festnahme.

Das jüngste Urteil Nr. 14971 aus dem Jahr 2022 des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zur Arbeit der Polizei und zur Richtigkeit der Festnahmeverfahren. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.