Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 19350 vom 15.07.2024: Beschränkungen und Gewerbemiete.

Erfahren Sie das Urteil Nr. 19350 von 2024, das die künstlerischen und kulturellen Verpflichtungen für gewerbliche Mietobjekte, insbesondere das Antico Caffè Greco in Rom, klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 18486 von 2024: Die Relevanz des Fehlens von Eigentum im Mietvertrag.

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Bedeutung des Eigentumsrechts im Mietvertrag und dessen Auswirkungen auf die Beziehungen zum Untermieter klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Mietverhältnis und Treu und Glauben: Überlegungen zur Verordnung Nr. 11219 von 2024.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen des guten Glaubens bei Mietverträgen und hebt hervor, dass die Untätigkeit des Vermieters nicht als Verzicht auf die Forderungsrechte interpretiert werden kann.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Nichtigkeit der unbestimmten Klauseln in Pachtverträgen für ländliche Grundstücke: Kommentar zur Verfügung Nr. 10309 von 2024.

Wir analysieren die wichtige Verordnung des Kassationsgerichts, die die Nichtigkeit der allgemeinen Klauseln in Pachtverträgen für landwirtschaftliche Flächen feststellt, und betonen die Bedeutung der Bestimmbarkeit des Vertragsgegenstands.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung des Vermieters: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 19744/2014

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2014 bietet wichtige Anhaltspunkte zur Verantwortung des Vermieters im Falle von Schäden, die aus nicht konformen Anlagen resultieren. Lassen Sie uns die angewandten Rechtsgrundsätze und die praktischen Implikationen für Vermieter und Mieter analysieren.