Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26180 von 2024: Unrechtmäßige Einbehaltung öffentlicher Beiträge und strafrechtliche Relevanz.

Das Urteil Nr. 26180 von 2024 klärt die Grenzen der strafrechtlichen Verantwortung für unrechtmäßigen Erhalt von öffentlichen Zuschüssen und unterscheidet zwischen unrechtmäßigem Erhalt und rechtmäßiger Behaltung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 15404 von 2024: Ordentliche Gerichtsbarkeit und Beiträge zu den Gesundheitseinrichtungen.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 15404 von 2024, die die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts für Streitigkeiten über die anerkannte privaten Gesundheitseinrichtungen gezahlten Beiträge im Zuge der Covid-19-Pandemie festlegt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 9633 vom 10.04.2024: Irap und öffentliche Beiträge.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 9633 von 2024, die die Ermittlung der Bemessungsgrundlage der Irap in Bezug auf die öffentlichen Zuschüsse für Erdbebenereignisse klärt. Erfahren Sie, wie das Urteil das Vermögen des Begünstigten und die Buchführung der Mittel beeinflusst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 11336 von 2024: Arbeitslosengeld und fiktive Beiträge.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 11336 von 2024, die die Bedingungen für die Nutzung des Arbeitslosengeldes als fiktiven Beitrag und die Auswirkungen auf das Rentenrecht klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11218 von 2024: Klarstellungen zur Verjährung der INAIL-Beiträge.

Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 26. April 2024 bietet wichtige Klarstellungen zum Beginn der fünfjährigen Verjährungsfrist für INAIL-Beiträge und hebt die rechtlichen Details sowie die Rechte der Arbeitnehmer und Arbeitgeber hervor.