Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 16919 vom 27. Juni 2018 bietet wichtige Denkanstöße zur Verantwortung von medizinischem Personal und zur Interpretation des Schadens durch Verlust von Chancen. In diesem Fall beantragten die Angehörigen eines Patienten, der aufgrund eines Herzinfarkts verstorben war, Schadensersatz wegen diagnostischer Unterlassung durch einen Arzt. Das Gericht gab der Beschwerde statt und hob hervor, dass die Unterlassung einen ersatzfähigen Schaden darstellen kann, auch wenn der Patient möglicherweise nur eine begrenzte Lebenszeit gehabt hätte.
Im vorliegenden Fall hatte sich der Patient S. mit retrosternalen Schmerzen in die Notaufnahme begeben und eine falsche Diagnose erhalten. Erst später, als sich sein Zustand verschlechterte, wurde ein Herzinfarkt festgestellt. Die Angehörigen, die der Meinung waren, dass die Nachlässigkeit des Arztes den Tod des Verwandten verursacht hatte, hatten eine rechtliche Klage eingeleitet, um Schadensersatz zu erhalten. Das Berufungsgericht in Cagliari hatte jedoch zunächst die Klage abgewiesen und argumentiert, dass eine rechtzeitige Intervention den tödlichen Ausgang nicht verändert hätte.
Die Unterlassung der Diagnose eines terminalen Krankheitsprozesses stellt einen ersatzfähigen Schaden für die Person dar, wenn sich herausstellt, dass der Patient aufgrund der Unterlassung die Möglichkeit, einige Wochen oder Monate zu überleben, oder jedenfalls für einen begrenzten Zeitraum über das tatsächlich gelebt Zeitspanne hinaus, verloren hat.
Das Kassationsgericht hat ein grundlegendes Prinzip betont: Die diagnostische Unterlassung kann zu einem ersatzfähigen Schaden führen, auch wenn der Patient eine begrenzte Überlebenswahrscheinlichkeit gehabt hätte. Tatsächlich hat der Fehler des Arztes den Patienten der Möglichkeit beraubt, noch für einen Zeitraum, wenn auch kurz, zu leben. Diese Sichtweise steht im Einklang mit dem Prinzip der Rechtsprechung, das den Verlust von Chancen als eigenständigen Schaden betrachtet, der sich von der bloßen Möglichkeit eines besseren Ergebnisses unterscheidet. In diesem Sinne hat das Gericht frühere Urteile zitiert (Cass. 18. September 2008, n. 23846), die festgestellt haben, dass der Verlust von Chancen als schädliches Ereignis zu verstehen ist, nicht als unsichere zukünftige Erwartung.
Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 16919/2018 stellt einen wichtigen Fortschritt zum Schutz der Rechte von Patienten und deren Angehörigen dar. Es wird klargestellt, dass die berufliche Verantwortung sich nicht nur auf den Tod des Patienten beschränkt, sondern auch den Verlust von Lebenszeiträumen, wenn auch kurzen, umfassen kann. Das Gericht hat die Notwendigkeit bekräftigt, das Verhalten des medizinischen Personals nicht nur in Bezug auf das endgültige Ergebnis, sondern auch im Hinblick auf die unmittelbaren und zukünftigen Folgen seiner Unterlassung zu bewerten. Dieser Ansatz könnte erhebliche Auswirkungen auf zukünftige Rechtsstreitigkeiten im medizinisch-rechtlichen Bereich haben und die Notwendigkeit einer angemessenen und rechtzeitigen Diagnose stärken.
Wir verfolgen kontinuierlich neue gesetzliche und richterliche Entwicklungen, bieten aktuelle Analysen und innovative Lösungen an. Wir teilen rechtliche Neuerungen, um ein besseres Rechtsbewusstsein zu fördern.
Abwicklung affektive Bindung affektive Bindungen Airbag aktive Legitimation alternative Medizin ANAS angeborene Fehlbildungen Ansprüche Ansteckung Arbeit Arbeitgeberhaftung Arbeitgeberverantwortung Arbeitnehmerrechte Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Arbeitsstress Arbeitsumfeld Arbeitsunfall Arbeitsunfälle Art. 2051 Art. 2051 BGB Artikel 2087 BGB Arzthaftung ärztliche Fahrlässigkeit ärztliche Fehlverhalten ärztliche Haftung ärztliche Verantwortung ärztlicher Fehler Arztverantwortung Asbest Asbestexposition atypische Beweise Aufbewahrung Aufsicht Auftrag Aufträge Ausgleich Autobahnen Beförderte Behandlungsfehler Beleidigung berechtigtes Vertrauen berufliche Haftung berufliche Verantwortung Berufshaftung Berufskrankheit Berufskrankheiten Berufungsgericht Besteuerung Beweis Beweislast Billigkeit biologischer Schaden Bluttransfusion Bluttransfusion Ablehnung Bluttransfusionen Cassation Cassazione Cassazione 19744/2014 Chance-Verlust Chancenverlust Chanceverlust chirurgischer Eingriff compensatio lucri cum damno Consob Covid-19 deliktische Haftung deliktsrecht deliktsrechtliche Haftung Diagnosefehler Diagnosfehler Differenzschaden Diskriminierung Dokumentenbeweise Down-Syndrom Eid Eigentumsrecht elterliche Aufsicht elterliche Verantwortung Emotransfusionen Entlassung Entschädigung Entschädigungsrecht Erben EU-Richtlinie europäisches Recht fahrlässige Brandstiftung Familienrecht Fehlbehandlung Fehlverhalten Finanzamt Flugverspätungen Forderungsübereignung Freistellung Frühgeburt Geburt Geburtsfolgen Geburtsschaden gefährliche Aktivitäten Gegenseitigkeit. Geldstrafe geltend gemachte Ansprüche Gemeinde Gemeinde Gragnano Gemeindehaftung Gerechtigkeit Gericht von Catanzaro Gericht von Mailand Gerichtsbarkeit Gesamtschuldnerische Haftung Gesetz 194 Gesetzesdekret 81/2008 Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit der Arbeitnehmer gesundheitliche Verantwortung Gesundheitshaftung Gesundheitskosten Gesundheitsministerium Gesundheitsrecht Gesundheitsverantwortung Gleichheit Gynäkologe Haftpflicht Haftung Haftung ASL Haftung aus Verwahrung Haftung der Gemeinde Haftung der öffentlichen Verwaltung Haftung des Arbeitgebers Haftung des Fahrgastes Haftung des Gesundheitsministeriums Haftung im Gesundheitswesen Haftung öffentliche Einrichtung Haftung öffentlicher Einrichtungen Hauptstadt Rom Haustiere HCV HCV-Hepatitis Heizungsanlagen Hersteller Hinterbliebenenrente HIV höhere Gewalt I.N.A.I.L. iatrogene Verletzung iatrogener Schaden immaterielle Schäden immaterieller Schaden immaterielle_Schäden INAIL infiziertes Blut informierte Einwilligung informierte Zustimmung Instandhaltung öffentlicher Werke Invalidität Invaliditätsversicherung IRPEF italienische Gesetze italienische Rechtsprechung Justizministerium Kasation Kassation Kassation 2023 Kassation 2024 Kassation. Kassationsgericht Kassationsgericht. Katastrophenschaden katastrophischer Schaden kausaler Zusammenhang Kausalität Kausalzusammenhang Klausel Claims Made Klausel der gemachten Ansprüche Klauseln Kosmetika Kosten der Widerstand Krankenhausinfektion Krankenhausinfektionen Krankenhausverantwortung Kündigung Landesgesetz Lärmbelästigungen Lärmbelastungen Lebensmittelrecht Leitplanke Lyell-Syndrom medizinische Haftung medizinische Verantwortung Melanom Menschenrechte Mesotheliom Minderjährige Mobbing Moped moralischer Schaden MwSt. Neapel Neugeborenes Nichtigkeit Vertrag nosokomiale Infektionen Oberster Gerichtshof öffentliche Arbeiten öffentliche Einrichtung öffentliche Einrichtungen öffentliche Haftung öffentliche Sicherheit öffentliche Verantwortung öffentliche Verwaltung Opfer von Straftaten Passagierrechte Patientenakte Pauschalreise Personalisierung Personenschaden Pflasterung Pinto-Gesetz Preisrevision Pressefreiheit Prozessgeräusch psychisches Leid Recht Recht auf Ehre Recht auf Entschädigung Recht auf Gesundheit Recht auf Leben Recht auf Selbstbestimmung Recht auf Verteidigung Recht der Angehörigen Rechtsprechung Region Marken regionale Gesetzgebung Rente Richtlinien Ruheanspruch Schäden Schadenersatz Schadenersatz für immaterielle Schäden Schadensersatz Schadensersatz wegen Chancenverlust Schadensersatz. Schadensersatzansprüche Schadensersatzklage Schadensersatztabellen Schadensmeldung Schadensnachweis Schadensregulierung Schulrecht Selbstbestimmung Sicherheit Sicherheit der Anlagen Sicherheitsvorschriften Staatshaftung Steuerberater Steuerrecht Strafrecht strafrechtliche Verantwortung Straßenanomalien Straßeninstandhaltung Straßenrecht Straßenschäden Straßenunfall Straßenunfälle Straßenverkehr streunende Hunde Streunende Tiere Sturzschaden Subrogation technische Beratung technische Verantwortung Tod Trunkenheit TSO unerlaubte Haftung Unfall Unfälle ungerechtfertigte Inhaftierung unrechtmäßige Besetzung unrechtmäßiger Schaden unterlassene Aufsicht Unternehmensverantwortung unzulässige Klage Urteil Urteil 1361/2014 Urteil 2007 Urteil 2023 Urteil 3767/2018 Urteil 5947 Urteil 9140 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Gericht Neapel Urteil Kassation Urteil Kassation 2023 Urteil Mailand Urteilsbegründung Usufrucht Verantwortung Verantwortung ASL Verantwortung des Gesundheitsministeriums Verbrauchergesetz Verbrauchergesetz. Verdienstaussichten Verdienste Verjährung Verkäufer Verkehrsschäden Verkehrsunfall Verkehrsunfälle Verleumdung Vermieterhaftung Verordnung EG 261/2004 Versicherung Versicherungsentschädigung Versicherungsrecht Versicherungsschutz Versicherungsvertrag Versicherungsverträge vertragliche Haftung Vertragsauslegung Vertragsrecht Verwahrung Verwandtenschaden vorsätzliche Verletzungen Warenverkauf Wasserschaden Wetterereignisse Wildtiere Wuchertum Zahlungsbescheide Zeugenaussage Zeugenbeweis zivile Haftung Zivilprozess Zivilrecht zivilrechtliche Haftung zivilrechtliche Haftung. zivilrechtliche Verantwortung Zufall Zusammenleben Zustellung § 141 Versicherungsverordnung