Willkommen auf der Seite zum Schadenersatzrecht. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und Analysen zu diesem wichtigen Rechtsgebiet.
Analyse des Urteils Nr. 2034 von 2025 über die Entschädigung für Verspätungen im internationalen Lufttransport gemäß dem Warschauer Abkommen. Erfahren Sie, wie die Rechtsprechung den Schaden in re ipsa und den vermuteten Schaden behandelt.
Die Verordnung Nr. 1971 von 2025 des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für die Schadensersatzforderung im Falle von Unfällen mit nicht versicherten Fahrzeugen und hebt den Schutz der Opfer sowie die Rolle des Entschädigungsfonds hervor.
Die Verordnung Nr. 761 von 2025 des Kassationsgerichts präzisiert die Motivationskriterien für die Berechnung des Schadens aufgrund des Verlusts der familiären Beziehung und hebt die Bedeutung der Transparenz bei der Berechnung der Entschädigungsbeträge hervor.
Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023 über Schadensersatz wegen ungerechter Haft, mit vertiefenden Informationen zu den rechtlichen Implikationen und den Rechten der Bürger.
In dieser Analyse vertiefen wir das Urteil des Kassationsgerichts, das die Verantwortung der Ärzte im Falle von diagnostischen Unterlassungen und die Relevanz des Verlusts von Lebenschancen für die Schadensersatzforderung behandelt.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen für die Entschädigung von Schäden aufgrund illegitimer Zwangsbehandlung und die Bedeutung des Beweises bei der Feststellung des immateriellen Schadens.
Das kürzliche Urteil des italienischen Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Verantwortung des Staates für die Nichterfüllung von EU-Richtlinien, insbesondere hinsichtlich der Entschädigung von Opfern von Straftaten. Eine eingehende Analyse des Falles und der rechtlichen Implikationen.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt die Themen der Berufshaftung im Gesundheitswesen und hebt die Bedeutung der Beweislast für die Eltern im Falle von angeborenen Fehlbildungen und das Recht auf Abbruch der Schwangerschaft hervor.
Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zur beruflichen Haftung von Ärzten und zur Entschädigung für immaterielle Schäden, mit Schwerpunkt auf dem Verlust von Chancen und dem Kausalzusammenhang.
Das Urteil des Kassationsgerichts von 2006 klärt die Grenzen der zivilrechtlichen Haftung im Gesundheitswesen und legt den Schwerpunkt auf den Zusammenhang zwischen diagnostischem Fehler und vertraglicher Haftung zwischen Arzt und Gesundheitseinrichtung.