Wir analysieren die Verordnung Nr. 600 von 2025, die die Bedingungen für die Verdopplung der Fristen im Bereich der Steuerprüfung klärt und die Bedeutung der Strafanzeige im Steuerprozess hervorhebt.
Das Urteil Nr. 27147 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Gleichwertigkeit zwischen nicht widerrufener Zivilklage und Strafanzeige für die auf Strafanzeige verfolgbaren Straftaten nach der Cartabia-Reform und bietet wichtige Hinweise auf den Strafwillen der verletzten Person.
Das Urteil Nr. 25134 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Ansprüche auf Klage im Falle von Vertragsbetrug zum Nachteil von juristischen Personen und hebt die Überwachungsrolle bestimmter interner Personen innerhalb der Institution hervor.
Das Urteil Nr. 14352 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Legitimation des Insolvenzverwalters, eine Klage wegen Hausfriedensbruchs einzureichen, und legt spezifische und relevante Kriterien zum Schutz des Vermögens des Insolvenzschuldners fest.
Das jüngste Urteil des Berufungsgerichts L'Aquila klärt das Recht auf Klage im Bereich Betrug und hebt die Legitimation auch für Personen hervor, die nicht der Getäuschte sind. Erfahren Sie mehr über diesen grundlegenden rechtlichen Aspekt.
Wir analysieren das Urteil Nr. 9010 aus dem Jahr 2024, das die Fristen für den Verfall der steuerlichen Prüfung im Falle der Verpflichtung zur Strafanzeige klärt und die Nicht-Kumulierung mit der zweijährigen Frist, die im Gesetz vorgesehen ist, hervorhebt.