Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 965 von 2025: Befreiung von den Gerichtskosten und Eigenzertifizierung.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 965 von 2025 des Berufungsgerichts von Salerno, wobei wir uns auf die Befreiung von den Gerichtskosten und die Gültigkeit der Ersatz-erklärungen im italienischen Rechtskontext konzentrieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 1919 von 2024: Berufung und Pflicht zur spezifischen Darlegung der Gründe.

Das Urteil Nr. 1919 von 2024 verdeutlicht die Bedeutung der Spezifität in den Berufungsgründen und hebt hervor, wie das Fehlen von Einzelheiten das Verteidigungsrecht und die Bewertung durch den Richter beeinträchtigen kann.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 20488 von 2023: Die Vorrangstellung des Landschaftsplans gegenüber dem Parkplan.

Analyse der Verordnung Nr. 20488 von 2023, die die Beziehungen zwischen dem Landschaftsplan und dem Parkplan klärt und die Normenhierarchie im Bereich des Schutzes von geschützten Gebieten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 28455 von 2024 zur örtlichen Zuständigkeit: Eine eingehende Analyse.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt wichtige Aspekte bezüglich der örtlichen Unzuständigkeit im einstweiligen Rechtsschutz und legt Grenzen für die Geltendmachung von Einwänden im Rahmen der Beschwerde fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 28583 von 2024: Unzulässigkeit des Rechtsbehelfs wegen Abnormität.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 28583 von 2024, die die Unzulässigkeit der Revision im Falle der Einstellung durch den GIP klärt und die Anforderungen an die Abnormität sowie die Verfahren 'de plano' hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 19934 von 2024: Die Zuständigkeit für die Verbindung von Klagen.

Analyse der Verordnung Nr. 19934 vom 19. Juli 2024 im Bereich der zivilrechtlichen Zuständigkeit und der Verbindung von Klagen, mit besonderem Bezug auf die technische und logische Vorfrage gemäß Art. 34 ZPO.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Anordnung Nr. 19777 vom 17.07.2024: Klarstellungen zur Fristberechnung in der Zwangsvollstreckung.

Die Verordnung Nr. 19777 vom 17. Juli 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Frist für den Vollstreckungswiderspruch und hebt die Rolle des Richters sowie die Modalitäten der Zustellung von Dokumenten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 18318 von 2024: Klarstellungen zu den Schäden durch verspätete Rückgabe in der Vermietung.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 18318 von 2024, die klarstellt, wie die Schäden für verspätete Rückgabe in einem Mietvertrag zu berechnen sind, einschließlich der ISTAT-Anpassung und der Zinsen, ohne dass eine Mahnung erforderlich ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 16576 von 2024: Zwangsvollstreckung und Zweckbindungen der Beträge.

Wir erkunden die kürzliche Verordnung des Kassationsgerichts, die die Informationspflichten Dritter im Falle der Pfändung von Beträgen, die für lokale Behörden bestimmt sind, klärt und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen im Hinblick auf die Kassenführung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 16107 von 2024: Das Recht des Bevollmächtigten auf Vergütung und die Notwendigkeit der Erfüllung.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für das Recht auf Vergütung des Bevollmächtigten und hebt die Bedeutung der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten dieses Urteils und dessen Auswirkungen auf den Auftragvertrag entdecken.