Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerstreitigkeiten: Analyse des Beschlusses Nr. 694 von 2025.

Die Verordnung Nr. 694 von 2025 bietet wichtige Klarstellungen zur Herkunft der Berufungsakte im Rahmen von Steuerstreitigkeiten und hebt die Vermutungen der Gültigkeit sowie die entsprechenden Grenzen hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieses Urteils entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Besteuerung der Einnahmen aus illegalen Aktivitäten: Kommentar zur Verfügung Nr. 307 von 2025.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 307 von 2025, die die Besteuerung der Einnahmen aus illegalen Aktivitäten gemäß dem italienischen Recht klärt, mit Fokus auf den Besteuerungszeitraum und die Zuordnungs Kriterien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 864 von 2025: Illegale Erleichterungen und Beihilfen im europäischen Raum.

Wir analysieren die recente Verordnung Nr. 864 von 2025, die die Anwendungsmodalitäten der von der italienischen Gesetzgebung vorgesehenen Ermäßigungen im Zusammenhang mit Hilfen für Naturkatastrophen, insbesondere in Bezug auf die Entscheidung der Europäischen Kommission, klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schaden durch Bluttransfusion: Kommentar zur Verordnung Nr. 535 von 2025

Die Verordnung des Kassationsgerichts klärt die Nichtverpflichtung des Gesundheitsministeriums zur Annahme von Vergleichsvorschlägen im Falle von Schäden durch Bluttransfusion und hebt die Notwendigkeit spezifischer Formen und Verfahren hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterstützte Verhandlung und Unzulässigkeit: Analyse der Verordnung Nr. 186 von 2025

Wir erkunden die wichtige Verordnung, die die Zulässigkeitsvoraussetzungen im Kontext der unterstützten Verhandlung für Schadensersatzansprüche aus Verkehrsunfällen und Zahlungsanträge klärt. Eine umfassende und zugängliche Analyse.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 47185 von 2024: Rücknahme der Strafanzeige und Zivilklage.

Wir analysieren das kürzliche Urteil Nr. 47185 von 2024, das den Zusammenhang zwischen dem Widerruf der Strafanzeige und dem Rücktritt von der zivilrechtlichen Parteistellung im Lichte der durch das Gesetzesdekret Nr. 150/2022 eingeführten Neuerungen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Entschädigung für Flugverspätungen: Kommentar zu Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 6446/2024

Die recente Anordnung des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Passagiere im Falle von Flugverspätungen und enthüllt die Verantwortlichkeiten der Fluggesellschaften sowie die Bedingungen für die Erlangung einer finanziellen Entschädigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Besuchsrecht der Großeltern: Analyse des Urteils C-335/17 des Gerichtshofs der Europäischen Union (2018)

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat klargestellt, dass das Besuchsrecht auch die Großeltern umfasst. Lassen Sie uns die Auswirkungen dieses wichtigen Urteils gemeinsam entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gerichtsbarkeit im Falle von Kindesentführung: Analyse des Urteils C-603/20 des Gerichtshofs der Europäischen Union.

Das Urteil C-603/20 des Gerichtshofs der Europäischen Union bietet wichtige Klarstellungen zur Gerichtszuständigkeit im Falle der Entführung von Minderjährigen in Drittstaaten und hebt die Wechselwirkungen zwischen europäischen und internationalen Rechtsvorschriften hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26418 von 2024: Innovationen im Verfahren von Straftaten.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Zulässigkeit des Rechtsmittels wegen Mangels an Klage im Hinblick auf die strafbaren Handlungen klärt, die aufgrund der durch das Gesetzesdekret Nr. 150 von 2022 eingeführten gesetzlichen Neuerungen auf Klage hin verfolgbar geworden sind.