Das Urteil Nr. 45840 von 2024 klärt die Möglichkeit der Konfiguration des Verbrechens der Untreue im Falle der Aneignung der von den Auftragnehmern gezahlten Beträge durch bevollmächtigte Fachleute bei der Zwangsvollstreckung von Immobilien.
Der Kassationsgerichtshof behandelt mit dem Urteil Nr. 5148 von 2011 die Komplexität der Preisrevisionen bei öffentlichen Aufträgen und hebt die Bedeutung der Begründung in juristischen Entscheidungen sowie die korrekte Anwendung der ministeriellen Tabellen hervor.
Die Entscheidung des Kassationsgerichts von 2023 bietet wichtige Anregungen zur Nichtigkeit von Verträgen über Aufträge ohne Erlaubnis. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien erkunden.
Wir analysieren das Urteil Nr. 27090 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Grenzen des Verbrechens der Unterschlagung im Zusammenhang mit Aufträgen an private Unternehmen klärt.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Pflicht des Richters, einen Pflichtverteidiger zu ernennen, falls auf das Mandat des Verteidigers verzichtet wird. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Auswirkungen dieser Entscheidung entdecken.
Wir analysieren das Urteil Nr. 19979 von 2024, das die Rechte des Auftraggebers im Falle der Nichterfüllung durch den Auftragnehmer klärt und die Grundsätze der Verantwortung sowie die Bedingungen für die Geltendmachung von Mängeln und Abweichungen der Arbeit hervorhebt.
Die Verordnung Nr. 16075 von 2024 klärt die Natur der Nebenverpflichtung im Werkvertrag und hebt die Verantwortung des Auftraggebers für die Sozial- und Lohnbehandlungen hervor. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen dieses Urteils erkunden.
Die recente Verordnung Nr. 15383 von 2024 klärt die Grenzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Falle des Widerrufs der Vergabe eines öffentlichen Auftrags und betont die Notwendigkeit, die Grundsätze von Fairness und Treu und Glauben zu beachten.
Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bezüglich der Vorsätzlichkeit im Kontext eines Mordes im Zusammenhang mit einem Mafia-Auftrag und klären die rechtlichen und juristischen Implikationen dieser Entscheidung.
Das Urteil Nr. 15865 von 2024 verdeutlicht die Notwendigkeit eines speziellen Mandats für die Berufung in Abwesenheit des Angeklagten und hebt kritische Punkte in der Staatskostenvertretung hervor.