Das Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Konfigurierbarkeit des Verbrechens der Begünstigung und zur Milderung der Provokation, indem es die Dynamik des Falls und die anwendbaren juristischen Prinzipien klarstellt.
Das Urteil Nr. 26309 von 2023 stellt klar, wie die Provokation auch im Falle der Putativität anerkannt werden kann, was zu wichtigen Überlegungen zur Nichtbestrafbarkeit bei Verbrechen gegen die Ehre führt.
Das recente Urteil des Berufungsgerichts Turin klärt die Unvereinbarkeit zwischen dem mildernden Umstand der Provokation und dem Delikt der Stalking-Handlungen und hebt die Komplexität habitualer Straftaten sowie deren rechtliche Besonderheiten hervor.