Willkommen auf unserer Seite, die sich mit dem Thema Insolvenzverwalter befasst. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und Kommentaren zu diesem rechtlichen Bereich.
Das Urteil Nr. 53 des Berufungsgerichts Rom vom 15. Februar 2023 bietet wichtige Anregungen zur Verantwortung des Liquidators im Falle einer betrügerischen Insolvenz. Die Entscheidung hebt die Unterscheidung zwischen einfacher und betrügerischer Insolvenz hervor und analysiert die Voraussetzungen für Vorsatz und die Buchhaltungsunregelmäßigkeiten.
Das Urteil Nr. 18792 von 2022 des Kassationsgerichts klärt die Auslegung der Vorschriften bezüglich der Erklärungen, die von mehrsprachigen Personen gegenüber dem Insolvenzverwalter abgegeben werden, und hebt die Grenzen der Notwendigkeit eines Dolmetschers hervor.
Die Verordnung Nr. 18116 von 2024 klärt die Rolle des parteiischen technischen Beraters im Insolvenzverfahren und unterscheidet ihn von der Figur des Beisitzers. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung erkunden.
Das Urteil Nr. 14352 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Legitimation des Insolvenzverwalters, eine Klage wegen Hausfriedensbruchs einzureichen, und legt spezifische und relevante Kriterien zum Schutz des Vermögens des Insolvenzschuldners fest.
Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 40174 von 2024 klärt die Grenzen der Verantwortung des Insolvenzverwalters und unterscheidet zwischen Verzögerung und Ablehnung von Amtsakten. Lassen Sie uns die notwendigen Voraussetzungen zur Konfiguration des Delikts vertiefen.