Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 3063 von 2024: Zustellung an den Wohnsitzanwalt für im Ausland inhaftierte Angeklagte.

Analyse des Urteils Nr. 3063 von 2024, das die Zustellungsmodalitäten des Ladungsbeschlusses für im Ausland inhaftierte Angeklagte klärt und die Bedeutung der Zustellung an den Wohnsitzverteidiger hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 30372 von 2024: Vorläufige Rechtsschutzanträge und Zustellung an den nicht inhaftierten Beschuldigten.

Analyse des Urteils Nr. 30372 vom 28. Mai 2024, das die Modalitäten der Zustellung der Mitteilung über die Anberaumung der Verhandlung für den nicht inhaftierten Beschuldigten im Rahmen der einstweiligen Rechtsmittel klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 18539 von 2024: Nichtigkeit der Zustellung des Rechtsmittels und Unzulässigkeit.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 18539 von 2024, die die Konsequenzen der Nichtigkeit bei der Zustellung des Rechtsmittels und die Anwendbarkeit der Frist für die Einreichung der Unterlagen im Falle einer Wiederholung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse der Verordnung Nr. 18140 von 2024: Mitteilungen in einfacher Ausfertigung und Mehrzahl von Parteien.

Die Verordnung Nr. 18140 von 2024 des Kassationsgerichts erläutert die Bedeutung der Zustellung von Prozessakten im Falle einer Vielzahl von Parteien und stellt fest, dass eine einzige Kopie ausreichend ist, wenn eine Person sowohl in eigenem Namen als auch als gesetzlicher Vertreter handelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 50092 von 2023: Nichtigkeit der Zwangsanklage und unterlassene Zustellung.

Wir analysieren das aktuelle Urteil Nr. 50092 aus dem Jahr 2023, das die Nichtigkeit des Zwangsantrags aufgrund der unterlassenen Zustellung an den Beschuldigten behandelt. Ein Fall, der wichtige rechtliche und verfahrensrechtliche Fragen aufwirft.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 15124 von 2024: Aufhebung des Urteils und Verantwortung bei Unkenntnis des Verfahrens.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für die Aufhebung des Urteils und hebt die Verantwortung des Angeklagten für die Unkenntnis des Verfahrens sowie die Bedeutung der Kontakte zum Verteidiger hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16315 von 2024: Zustellung und Abwesenheit des im Ausland lebenden Angeklagten.

Das Urteil Nr. 16315 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Zustellungsmodalitäten für im Ausland wohnhafte Angeklagte und hebt die notwendigen Voraussetzungen hervor, damit die Abwesenheit des Angeklagten im Verfahren erklärt werden kann.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 8823 von 2024: Klarstellungen zur Zustellung von Steuerbescheiden im Falle der Nichterreichbarkeit.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 8823 von 2024, die die Anforderungen für die Zustellung von Steuerbescheiden und die Pflicht des Zustellers bei absoluter Unauffindbarkeit des Steuerpflichtigen umreißt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 8685 von 2024: Die Gültigkeit der Zustellung per PEC an den besonderen Verwalter.

Analyse des Urteils Nr. 8685 von 2024, das die Verwendung der E-Mail-Adresse des Anwalts für die Zustellungen an einen besonderen Verwalter klärt und die Bedeutung von Professionalität und dem Schutz der Vertraulichkeit hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 39481 von 2024: Nichtigkeit im Zwischenregime und Zustellungen in den Vorverfahren.

Das Urteil Nr. 39481 von 2024 klärt die Folgen der unterlassenen Zustellung des Antrags auf Eröffnung des Hauptverfahrens und hebt die Bedeutung der Bestimmungen über die Hauptverhandlung im Strafverfahren hervor.