Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 18465 von 2024: Analyse zur Bestimmung der Gerichtskosten.

Die Verordnung Nr. 18465 von 2024 des Berufungsgerichts Bari bietet wichtige Klarstellungen zur Bestimmung des Wertes des Streitgegenstands und zur Erstattung der Kosten, die der unterlegenen Partei auferlegt werden. Lassen Sie uns die Prinzipien und rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung näher betrachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 19456 vom 15.07.2024: Urteil und Gerichtsbarkeit gegenüber Ausländern.

Die kürzliche Anordnung des Kassationsgerichts legt wichtige Grundsätze zum externen Urteil und zur Gerichtsbarkeit fest und erklärt, wie Entscheidungen ausländischer Gerichte die nachfolgenden nationalen Streitigkeiten beeinflussen können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ausschließliche Zuständigkeit im Urteil Nr. 19299 von 2024: eine Analyse des Gerichtshofs.

Das Urteil Nr. 19299 vom 12. Juli 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Gerichtsbarkeit in europäischen Schulstreitigkeiten und legt die Rolle der Beschwerdekammer gemäß der Luxemburger Konvention fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ordentliche Gerichtsbarkeit und Gesundheitsleistungen: Kommentar zur Verordnung Nr. 17054 von 2024.

Die Verordnung Nr. 17054 von 2024 klärt die ordentliche Gerichtsbarkeit bei der Zahlung von Gesundheitsleistungen und hebt die Bedeutung des Vermögensschutzes ohne öffentliche Eingriffe hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 10788 von 2024: Protokoll über die Anfechtung und das Steuerstreitverfahren.

Die Verordnung Nr. 10788 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Erstellung des Protokolls über die Einspruchsverhandlung in der Berufung und umreißt die Rechte und Pflichten der Finanzverwaltung im Steuerstreit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10672 von 2024: Notwendige Streitgenossenschaft im Bereich der Vergabe.

Wir analysieren das Urteil Nr. 10672 von 2024, das das Konzept des notwendigen litisconsortium im Bereich der Vergabe klärt, indem es seine prozessuale Natur und die Bedeutung des zeitlichen Ablaufs im rechtlichen Kontext hervorhebt.