Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten der Geschäftsführer im Falle einer unrechtmäßigen Verrechnung von Steuerforderungen und hebt die Rolle des eventualen Vorsatzes sowie die Notwendigkeit angemessener Prüfungen hervor.
Eine Analyse des Urteils Nr. 21254 von 2024, das die Voraussetzungen für die Begründung von Dienstbarkeiten ohne den Gebrauch von sakramentalen Formeln klärt. Erfahren Sie, wie der Wille der Parteien ausreicht, um ein Recht zu begründen.
Die kürzlich erlassene Anordnung des Berufungsgerichts Bari verdeutlicht die Bedeutung der Aufnahme der angefochtenen Forderungen in die Klassen des Insolvenzplans, um Transparenz und Fairness im Verfahren zu gewährleisten.
Die Verordnung Nr. 18760 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Regelung der Insolvenzanmeldungen von bevorrechtigten Forderungen und hebt die Schuldvermutung im Falle einer Verzögerung bei der Einreichung des Antrags hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser Bestimmungen im Insolvenzrecht entdecken.
Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 5. Juli 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Natur der Forderungen, die der Verbriefung unterliegen, und zur Unmöglichkeit für den abgetretenen Schuldner, Gegenansprüche gegen die Verbriefungsgesellschaft geltend zu machen.
Eine Analyse des Urteils Nr. 17962 von 2024, das die Voraussetzungen für die Anerkennung der Vorbehaltsforderung im Insolvenzverfahren klärt und nützliche Hinweise für Fachleute und Schuldner liefert.