Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 19874/2024 des Kassationsgerichts: Die natürliche Unfähigkeit im Schenkungsvertrag.

Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts, das die Kriterien für die Annullierung der Schenkung im Falle von natürlicher Unfähigkeit klärt und die Bedeutung der Beweisbewertung sowie der Fähigkeit zu verstehen und zu wollen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivilkammer II, Nr. 30067 von 2024: Natürliche Unfähigkeit und Gültigkeit des Testaments.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Dynamiken im Zusammenhang mit der natürlichen Unfähigkeit des Testierenden und der Annullierung des Testaments und hebt die Bedeutung des Beweises im Erbfall hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 23283 von 2023: Die Ausbeutung von Unfähigkeit und das Konzept der Verwundbarkeit.

Analyse des Urteils Nr. 23283 von 2023, das die notwendigen Bedingungen für die Konstituierung des Verbrechens der Ausbeutung von Geschäftsunfähigen klärt und die Bedeutung der Verwundbarkeit im Vergleich zur totalen Unfähigkeit hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Steuerstraftaten und beschlagnahmende Sicherstellung: Kommentar zum Urteil Nr. 28709 von 2024.

Wir untersuchen das kürzliche Urteil Nr. 28709 von 2024, das die Frage der vorläufigen Beschlagnahme im Zusammenhang mit Steuerstraftaten und dem im Gesetzesdekret Nr. 34 von 2023 vorgesehenen Grund für die Straflosigkeit klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 16052 von 2024: Die Vertretung in der Unterstützungsverwaltung.

Die Anordnung des Oberlandesgerichts Turin klärt die Wirksamkeit der Vollmachten im Kontext der Unterstützungsverwaltung und hebt die vom Betreuer auferlegten Einschränkungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 51673 von 2023: Die Konfigurierbarkeit der Verschärfung bei Raub.

Wir analysieren das Urteil Nr. 51673 vom 23. November 2023, das wichtige Klarstellungen zur Erschwerung des Raubes im Falle einer der Opfer zugefügten Unfähigkeit enthält. Eine nützliche Vertiefung, um die rechtlichen Implikationen dieses Themas zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 17496 von 2022: Straffreiheit und Vorsatz bei teilweiser Geisteskrankheit.

Eine Analyse des Urteils, das die Beziehungen zwischen Zurechnungsfähigkeit und Schuld klarstellt, mit besonderem Bezug auf Vorsatz in Situationen von Persönlichkeitsstörungen und chronischem Alkoholismus im Licht der italienischen Rechtsprechung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrug durch Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 27703/2024

Das Urteil Nr. 27703 des Kassationsgerichts von 2024 bietet wichtige Denkanstöße zur fraudulenten Insolvenz und zur Interpretation der bevorrechtigten Handlungen im Insolvenzverfahren und hebt die Grenzen der Verteidigung sowie die Verantwortlichkeiten des gesetzlichen Vertreters hervor.