Alles über den 41-bis Artikel im italienischen Rechtssystem

Erfahren Sie mehr über den Artikel 41-bis im italienischen Rechtssystem und lesen Sie Artikel, Urteile und weitere rechtliche Informationen dazu.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ungleichbehandlung im Strafvollzug: Kommentar zu Urteil Nr. 47008 von 2024.

Das recente Urteil Nr. 47008 von 2024 des Kassationsgerichts hebt die Unrechtmäßigkeit der Ungleichbehandlung zwischen regulären Gefangenen und denen im 41-bis-Regime hervor und beruft sich auf Prinzipien von Gerechtigkeit und Fairness im italienischen Strafvollzugssystem.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Recht auf Pflege der familiären Affektivität: Kommentar zu Urteil Nr. 46809 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts zum Regime 41-bis hebt die Bedeutung des Rechts auf visuelle Gespräche zwischen Insassen und Angehörigen hervor, auch in Situationen hoher Sicherheit. Eine notwendige Abwägung zwischen Affektivität und Sicherheit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Visuelle Gespräche und Sicherheit: Überlegungen zu Urteil Nr. 49279 von 2023.

Das Urteil Nr. 49279 von 2023 bietet bedeutende Einblicke in die Dynamik der Gespräche zwischen Gefangenen und Familienangehörigen im speziellen Regime gemäß Art. 41-bis und hebt die Sicherheitsbedürfnisse sowie die Rechte der Gefangenen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 50847 von 2023 und das differenzierte Strafvollzugsregime: Eine rechtliche Analyse.

Das recente Urteil des Überwachungsgerichts von Turin klärt die Rechtswidrigkeit der Einschränkungen der Aufenthaltsdauer im Freien für die unter dem Regime gemäß Art. 41-bis stehenden Gefangenen und verweist auf die Notwendigkeit individueller Maßnahmen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51399 von 2023: Das richtige Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Freiheit der Korrespondenz.

Das recente Urteil Nr. 51399 aus dem Jahr 2023 hebt die Rechtmäßigkeit der Einbehaltung der Korrespondenz für Gefangene, die dem Regime gemäß Art. 41-bis unterliegen, hervor und betont die verfassungsmäßigen Rechte sowie die Sicherheitsbedürfnisse.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 51407 vom 30.11.2023: Überlegungen zum Regime der differenzierten Haft.

Wir analysieren das ganz aktuelle Urteil des Kassationsgerichts bezüglich des Art. 41-bis des Strafvollzugsgesetzes und die Auswirkungen auf die Vermutung der Gefährlichkeit von zu lebenslanger Haft verurteilten Personen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15895 von 2024: Verlängerte Gespräche und differenziertes Strafvollzugsregime.

Lassen Sie uns die Auswirkungen des Urteils Nr. 15895 von 2024 über das differenzierte Haftregime und die verlängerten Gespräche untersuchen, indem wir die Bedingungen und Rechte der Gefangenen analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15153/2022: Das Recht der Gefangenen auf den Versand von Postpaketen.

Das recente Urteil hat klargestellt, dass im Strafvollzug nach Art. 41-bis kein subjektives Recht auf den Versand von Paketen durch die Insassen besteht. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 37887 von 2024: Verlängerung des Haftregimes gemäß Art. 41-bis.

Das Urteil Nr. 37887 von 2024 bietet wichtige Anregungen zur Verlängerung des differenzierten Haftregimes und zur Notwendigkeit einer sorgfältigen Bewertung der Gefahren, die mit der Tätigkeit krimineller Vereinigungen verbunden sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 37519 von 2024: Differenzierter Strafvollzug und Recht auf Information.

Das Urteil Nr. 37519 von 2024 klärt die Dynamik des differenzierten Strafvollzugs gemäß Art. 41-bis, schließt die Pflicht zur Mitteilung an den Gefangenen aus und legt das Recht auf Einsichtnahme in die Akten fest. Lassen Sie uns die rechtliche Bedeutung dieser Entscheidung entdecken.